![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Warum der richtig, fette Ölverlust vor dem Neustart ???
Ist nur 1 cm oder so. Mir fehlt auf alle Fälle noch der Dichtgummi. Vielleicht klapperts dann auch nicht :-)) Werde es notfalls mal mit ein wenig mit geradebiegen probieren.
Ahh, jetzt habe ich die Stütze auch gerade im Cygnus gesehen. Muss heute abend gleich mal nach der tasten. Dann versuche ich auch gleich mal die Lage er anderen Schraube im Block zu erfummeln. Grrr. Die Karre bringt mich noch auf die Palme... !!! Danke Dir schon mal. Ja, wenn alles klappt, dann läuft sie morgen wieder. Endlich ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Warum der richtig, fette Ölverlust vor dem Neustart ???
bei 1cm musste deas Rohr bißchen biegen. Der kleine O-Ring sollte immer neu gemacht werden. Die stütze kann man auch hinterher montieren (Wenn man ne Bühne oder Grube hat). Passiert mir auch, diese Teile sind beim Zusammenbau immer mal wieder weg. Hinterher wenn man sich ein neues besorgt hat tauchen die dann aber i.A. wieder auf.
EDIT: wonach willst du tasten ? auf deinem Bild ist keine Stütze dran.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Warum der richtig, fette Ölverlust vor dem Neustart ???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Mr.EPC
|
AW: Warum der richtig, fette Ölverlust vor dem Neustart ???
bitte schön :
mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |