![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: aufbohren mit oder ohne torge plate ?
wir arbeiten grundsätzlich mit torqueplate, und nein ich verleihe keine.
jörg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: aufbohren mit oder ohne torge plate ?
also meine frage basierte nicht auf dem grund das ichs billig amchen möchte sondern richtig.
das ding ist einfach das ich kein geld reinpulvern möchte und dann alles beim ersten lauf verheizt. ich meine, sicherlich ist 300,-euro viel aber dann werde ich halt nen monat mehr sparen müssen damits richtig gemacht wird. meine frage war auch deswegen um zu sehn ob der großteil es mit oder ohne torge plate macht und wie eure erfahrungen damit waren. ob es sich ohne wirklich so merklich auswirkt auf lebensdauer oder oder. falls noch jemand nen tipp hat ich wäre sehr dankbar. wie gesagt, knapp 300euro aus amiland. falls ihr vllt sogar nen motoreninstandsetzer kennt der in berlin seinen sitz hat und es nur mit macht her mit der adresse ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
EGR Plate | Supra666 | Suche | 4 | 28.04.2007 22:00 |
CT-26 Turbo aufbohren | Breth | Tuning | 7 | 07.11.2006 20:58 |