Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2008, 18:44   #1
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Kaltstartproblem

wenn man lange drehen muß, bis er kalt anspringt, hat das nix mit der kaltstartdüse zu tun. anspringen muß er sogar ohne auch sofort. würde auch erstmal eher auf ne schlechte batterie und damit zu wenig zündungsdampf tippen. Mach doch mal mit nem überbrückungskabel ein zweites auto dran und starte dann mal. um zu schauen obs das ist oder nicht. ist ja in 2 minuten ausprobiert, und dann kannste das wenigstens ausschließen, oder hast schon den grund.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2008, 19:05   #2
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
wenn man lange drehen muß, bis er kalt anspringt, hat das nix mit der kaltstartdüse zu tun. anspringen muß er sogar ohne auch sofort. würde auch erstmal eher auf ne schlechte batterie und damit zu wenig zündungsdampf tippen. Mach doch mal mit nem überbrückungskabel ein zweites auto dran und starte dann mal. um zu schauen obs das ist oder nicht. ist ja in 2 minuten ausprobiert, und dann kannste das wenigstens ausschließen, oder hast schon den grund.
Das kann ich ausschliessen mit der Batterie, da hab ich eben alles optimiert. Der Anlasser dreht auch viel freudiger als zuvor

Aber anspringen tut sie trotzdem nicht schneller. Ist das sicher, dass es nicht mit der Kaltstartdüse zu tun hat? Zündung ist ja ein grosses Feld, da wüsste ich nicht wo ich zu suchen beginnen soll

Ich weiss nur, dass der Wagen das schon seit Jahren macht. Auch mit neuen Kerzen oder neuer Batterie..
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2008, 19:20   #3
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Kaltstartproblem

das bißchen mehr an sprit beim startvorgang bzw. des zündens ist da noch garnicht relevant. die normalen einspritzdüsen füllen den brennraum und damit muß sie auch anspringen. Bin schon ne zeitlang ganz ohne kaltstartdüse rumgefahren weil ich die woanders für gebraucht habe, angesprungen ist sie wie wenn sie drin wäre. nur die erhöhte drehzahl war bißchen weniger als sie kalt war. dann kanns bei dir wohl wirklich nur was zündungstechnisches sein. oder bekommt die kiste schon über die normalen düsen zu wenig sprit so das erst durch das orgeln dann genug zum zünden drin ist...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2008, 19:22   #4
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

muss nix Zündungstechnisches sein...vielmehr sollte man sich mal fragen wie bei der LH Jetronic die Kaltstartregelung funktioniert...kann auch am Temp.Fühler liegen oder am Ansaugtemp. Fühler.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2008, 19:27   #5
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
muss nix Zündungstechnisches sein...vielmehr sollte man sich mal fragen wie bei der LH Jetronic die Kaltstartregelung funktioniert...kann auch am Temp.Fühler liegen oder am Ansaugtemp. Fühler.....
Dann dürfte der Motor aber unmittelbar nach dem er erstmal läuft nicht ganz normal funktionieren, wenns der Kühlmitteltempsensor wäre der defekt ist? Das tut er aber. Drehzahl geht hoch und fällt mit zunehmender Temperatur des Kühlwassers wieder runter.

Oder ist da ein Denkfehler drin? Danke schonmal an alle Antworten, auch wenn ich jetzt gar nicht mehr weiss wo ich suchen soll

Edit:
Auf jedenfall werde ich die Sensoren mal ausmessen, das sollte ja einfach möglich sein mit dem WHB und nem Multimeter.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2008, 19:55   #6
hirni
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von hirni
 
Registriert seit: Oct 2007
Ort: Berlin
Beiträge: 125
iTrader-Bewertung: (0)
hirni befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Talking AW: Kaltstartproblem

Zitat:
Zitat von lukas85 Beitrag anzeigen
auch wenn ich jetzt gar nicht mehr weiss wo ich suchen soll
Tja, so ist's mit der Supra.
Ich tippe mal auf die Zündkabel, wenn Du Kerzen und Batterie schon ausschließen kannst.
Kann natürlich alles hier Genannte sein, oder noch was Anderes.
__________________
hirni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2008, 19:27   #7
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Kaltstartproblem

Könnte das nicht auch an einem defekten Rückschlagventil in der Benzinpumpe liegen? Normalerweise bleibt wegen dieses Ventils der Benzindruck im System nach dem Abstellen des Motors erhalten, sodass beim Starten sofort wieder fast der volle Benzindruck anliegt.
Wenn das Ventil aber defekt ist, bricht der Benzindruck nach dem Abstellen nach und nach zusammen, und bei einem Kaltstart muss erst wieder relativ viel Benzin nach vorne gepumpt werden, bis der Benzindruck wieder aufgebaut ist.

Das könntest du testen, indem du vor dem Kaltstart die Benzinpumpe laufen lässt: Im Diagnosestecker die Kontakte B+ und FP brücken, dann Zündung an. Lass die Pumpe mal mindestens so lang pumpen wie du normalerweise beim Kaltstart orgeln musst, dann den Anlasser betätigen.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2008, 19:43   #8
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Kaltstartproblem

aber sooo lange bleibt der druck auch nicht erhalten. zumindest nicht tagelang. und dann springt ne supra wenn alles in ordnung ist immer noch nachm ersten dreh an. auch nach wochenlanger standzeit noch. zumindest bei mir. und da ist der benzindruck in der rail dann auch weg, hab ja bei beiden ein manometer dran.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2008, 19:48   #9
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

Hier noch was vom Drosselklappenpoti:
http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...px?S=Main&P=48
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2008, 20:09   #10
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

Zitat:
Zitat von Bleifuss Beitrag anzeigen
Hier noch was vom Drosselklappenpoti:
http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...px?S=Main&P=48
Willst Du mir mit dem Schaltplan sagen ich soll den IDL Switch prüfen? na dann mach ich das auch noch..

Edit: ich habe den ganzen TPS geprüft gemäss WHB, auch da sind alle Werte innerhalb der Toleranz.

Edit 2:

Zusammenfassung:

-ISC-Ventil gereinigt
-Ansauglufttemperatursensor OK
-Kühlwassersensor ECU OK
-Drosselklappenpoti OK
-Batterie / Verkabelung / Polklemmen sind OK bzw. neu und der Starter dreht seither deutlich schneller.

Wo suche ich denn nun weiter? Doch mal die Kaltstarteinspritzdüse reinigen? Schaden sollte das ja nicht.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm

Geändert von lukas85 (16.06.2008 um 20:30 Uhr).
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2008, 20:07   #11
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
Könnte das nicht auch an einem defekten Rückschlagventil in der Benzinpumpe liegen? Normalerweise bleibt wegen dieses Ventils der Benzindruck im System nach dem Abstellen des Motors erhalten, sodass beim Starten sofort wieder fast der volle Benzindruck anliegt.
Wenn das Ventil aber defekt ist, bricht der Benzindruck nach dem Abstellen nach und nach zusammen, und bei einem Kaltstart muss erst wieder relativ viel Benzin nach vorne gepumpt werden, bis der Benzindruck wieder aufgebaut ist.

Das könntest du testen, indem du vor dem Kaltstart die Benzinpumpe laufen lässt: Im Diagnosestecker die Kontakte B+ und FP brücken, dann Zündung an. Lass die Pumpe mal mindestens so lang pumpen wie du normalerweise beim Kaltstart orgeln musst, dann den Anlasser betätigen.
Das sieht man auch am Pulsationsdämpfer, der hat auch eine (sehr simple) Druckanzeige: Der Druck ist nach 9h noch da.

Die Sensoren ECU - Kühlmittel und Luftansaugtemperatur sind beide innerhalb der Toleranz, der ECU Sensor soger sehr genau.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 19:18   #12
dogbony
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dogbony
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: 52499 Baesweiler
Beiträge: 2.485
iTrader-Bewertung: (29)
dogbony befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

Zitat:
Zitat von lukas85 Beitrag anzeigen
Das sieht man auch am Pulsationsdämpfer, der hat auch eine (sehr simple) Druckanzeige: Der Druck ist nach 9h noch da.

Die Sensoren ECU - Kühlmittel und Luftansaugtemperatur sind beide innerhalb der Toleranz, der ECU Sensor soger sehr genau.

was für eine Anzeige am Pulsationsdämpfer
dogbony ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain