![]() |
|
|
|
|
#2 |
|
Projektleiter
|
AW: Benzinpreise
Würd ich nicht so unterschreiben - aber das hat andere Gründe
![]() Ist ja nix neues dass die Preise durch den Sommer ansteigen. Kommt unteranderem daher dass noch immer ein Grossteil der Bevölkerung es für sinnvoll, clever und günstig hällt, Sommer für Sommer mit dem Auto für ein paar Tage quer durch Europa zu kochen. Was das auf den Preis bewirkt ist das Marktgleichgewicht (http://de.wikipedia.org/wiki/Marktgleichgewicht) in praktischer Perfektion. ..komischerweise sind das dann auch gleich die Leute, die sich am meisten darüber beklagen.. ![]() |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Benzinpreise
Zitat:
Zitat bei Annahmen: "Die Theorie geht von mehreren Annahmen aus, die zur Markträumung und zur Herausbildung eines Gleichgewichtspreises erfüllt sein müssen. Diese Voraussetzung ist nicht streng erfüllbar, weswegen es den Gleichgewichtspreis in der Realität selten gibt. In einem vollkommenen Markt, das heißt einem Markt mit vielen kleinen rational handelnden Anbietern und Abnehmern, von denen keiner den Marktpreis nach eigenem Ermessen beeinflussen kann, stellt sich ein Gleichgewichtspreis ein." Und was macht die OPEC? |
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Projektleiter
|
AW: Benzinpreise
Axel
![]() Zitat:
Es gibt nun mal kein Volksrecht für Benzin, ebensowenig wie ein Kaufzwang. Wer sich kein's kaufen will/kann, solls lassen. ![]() Würdest du als Ölmulti rein aus solidarität auf deinen Umsatz/Gewinn verzichten, wenn du das Zeug soewiso loswirst? Das Verhalten ist leider ganz menschlich - ist halt dumm wenn man wie mir auf der anderen Seite steht. |
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Benzinpreise
Zitat:
Auch hängen die Logistikkosten ganz erheblich vom Enegriepreis ab. Du sagst es gibt Produkte, die erheblich drüber liegen? Dreimal darfst du raten, woran das auch liegt! ALLE Preise hängen auf lange Sicht vom Ölpreis ab, eben weil es dafür kein Substitut gibt. Die Behauptung man bräuchte einfach kein Öl kaufen, wenn's einem zu teuer ist, ist ziemlich dumm, denn du kaufst IMMER auch Rohöl, egal in welcher Form. Sogar Dienstleistungen werden durch gestiegene Energiekosten teurer, denn deren Anbieter müssen auch IHRE gestiegenen (Lebenshaltungs)kosten decken. Die klassischen Wirkungsprinzipien gelten für einen polypolistischen Markt, nicht für ein Monopol. Der Ölmarkt ist sogar noch schlimmer als ein Monopol, denn ein Monopolist kann die Preise nur soweit erhöhen, wie die Leute noch bereit sind sie zu zahlen. Dieser Mechanismus funktioniert hier aber nicht, denn die Nachfrager MÜSSEN Rohöl kaufen, EGAL was es kostet. Der Preis wird hier allerdings nicht vom Monopolist selbst gesetzt, sondern an den Rohölmärkten ermittelt. Die Einflusmöglichkeit ist hier die angebotenen Menge. Dadurch wird sich natürlich ein höherer Preis bei erhöhter Nachfrage ergeben, weil das Angebot gleich bleibt. Jetzt kommt aber der umgekehrte Fall: Wenn der Preis von der Nachfrage abhängt, so würde er sinken, wenn die Nachfrage sinkt. Im Falle des Ölpreises stimmt dies aber nicht. Denn jetzt kommt die Fördermenge in's Spiel: Sollte die Nachfrage sinken, so wird die Opec diese Menge reduzieren, das Gut auf dem Markt verknappen und den Preis dadurch nach oben schrauben. Für uns bedeutet das: Völlig egal wie viel Öl wir sparen, es wird niemals billiger werden! Dies ist erst der Fall, wenn wir auf ein anderes Gut ausweichen können. |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Benzinpreise
Lt. ADAC macht eine Tankstelle über 60% seines Gewinnes mit seinen Shop. 9% durch Zusatzleistungen wie Waschanlage, ÖL, Scheibenreiniger.
Den kläglichen Rest durch den Sprit. Zum anderen ist der Hauptanteil Steuern im Sprit. Mineralölsteuer, Ökosteuer, MwST ... . Wird der Preis um 6 Cent ehöht gehen davon 4,5 Cent in den Staatssäckel. Und gerade die sind es die die Schuld den Ölmultis geben und wenn keine hinguckt sich die Hände reiben und ins Fäustchen lachen. ![]() Ich vermeide es möglichst in einem Forum politisch zu werden, aber welche Tussi (ausgebildet beim Master of Verkohler) hat sich denn vor den Wahlen hingestellt und posaunt: "Ich verspreche dafür sorgen dass das Autofahren in Deutschland wieder bezahlbar wird und bleibt ...". Die Empörung aus Berlin mit dem Fingerzeig auf die Ölmultis ist doch reine Heuchelei und Volksverarsche. ![]() Es gibt schon lange Entwürfe das die Steuern (ausser MwST) nur bis zu einer bestimmten Grenze mit angehoben werden. Z.B. AB 1,30 nur noch die MwST mitwachsen zu lassen. Dann wären wir jetzt bei einem Spritpreis von 1,36-1,37 bei 130$ pro Barrel. Aber warum sollte man darauf verzichten zumal die Verantwortung allein auf die Ölindustrie abgewälzt werden kann. Ist doch schön so wie es ist, abzocken und verarschen und den Ärger bekommt diejenigen die es am wenigsten zu verantworten haben ab. ![]() Ist zwar von 2004 - aber daran kann man ganz gut erkennen was ich meine: http://www.netcult.ch/wolfgang/html/...euern2004.html Wenn der Ölpreisvon 1,50 noch auf 1,70 geht - ist das eine reale Erhöhung von vielleicht 6,5 Cent - der Rest ist Steuern. ![]()
__________________
Singles gibt es viele - gute Supras sind selten! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Schwein gehabt.... | Bleifuss | Off Topic | 29 | 19.05.2006 20:42 |
| Benzinpreise | supraxe | Off Topic | 16 | 08.10.2005 11:13 |
| Benzin-Preise - gute Idee | Mike B. | Sonstiges | 17 | 09.09.2005 22:40 |