Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2008, 14:13   #1
Supra_MA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra_MA70
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 1.561
iTrader-Bewertung: (19)
Supra_MA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Booster Wasserpumpe 5651-0

Diese Pumpen sind in ähnlicher Form auch in Standheizungen verbaut und da fließt das Wasser auch durch, wenn die Pumpe nicht läuft. Das ist kein Problem. Und selbst wenn, geht max. die Heizung nicht.
__________________
Gruß
Micha


Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr.

Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Supra_MA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 19:47   #2
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.125
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Booster Wasserpumpe 5651-0

auch wenn die pumpe steht, geht noch genug wasser dran vorbei. die heizung wird auch im winter noch genauso warm wie ohne pumpe. während der fahrt sollte sie nicht unbedingt laufen, weil dann zieht sie da mehr wasser durch als wenn sie steht. und das ist nicht so von vorteil, weil das wasser das die pumpe fördert direkt in den block bei der wasserpumpe zurück geht und nicht durchn kühler.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 23:12   #3
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.108
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Booster Wasserpumpe 5651-0

Kann man sowas verbauen?

Wasserpumpe

Im Ebay sind zig solche Angebote drin.
Für das bißchen Nachlaufen sollte es wohl reichen, denke ich.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 00:43   #4
Lucky Luke
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lucky Luke
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Saksamaa
Beiträge: 1.225
iTrader-Bewertung: (11)
Lucky Luke befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Booster Wasserpumpe 5651-0

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
Also ich hätte die Frage jetzt so verstanden, dass ihm nicht ganz klar ist wie gut das Wasser noch durch die Pumpe fließt, wenn sie nicht läuft. Ob sie also zusätzlich bei laufendem Motor mitlaufen sollte.
Ja, das war eigentlich der Punkt den ich klären wollte

Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
auch wenn die pumpe steht, geht noch genug wasser dran vorbei. die heizung wird auch im winter noch genauso warm wie ohne pumpe.
Das Heizungsventil geht ja erst nach Erreichen der Betriebstemperatur auf.
Und danach findet die Zirkulation durch die Heizung permanent statt.
Somit hat sich für mich die Frage gestellt,
wie sich das Unterbinden diese Zirkulation durch die Heizung,
auf das gesamte Kühlsystem auswirken könnte.
Natürlich vorausgesetzt,
dass die Boosterpumpe im Ruhezustand nichts durchlässt.


Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
während der fahrt sollte sie nicht unbedingt laufen, weil dann zieht sie da mehr wasser durch als wenn sie steht. und das ist nicht so von vorteil, weil das wasser das die pumpe fördert direkt in den block bei der wasserpumpe zurück geht und nicht durchn kühler.
Ich fahre natürlich ohne Thermostat.
Während der Testphase stellte ich fest,
dass das Nachlaufen der Pumpe einen rapiden Temperaturabfall im Thermostatgehäuse herbeiführt.
Nämlich dort wo meine Messung sitzt.
Das würde heißen,
dass die Kühlflüssigkeit entgegengesetzt der eigentlichen Flussrichtung durch den Kühler zurück gedrückt wird.
Ergo, Kühleffekt innerhalb des Motorblocks = minimal.

Bin im Moment echt überfragt über den richtigen Einsatz der Nachlaufpumpe


Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Der Wachmann hatte da mal ein Timer gebaut.

http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=11044
Im Elektronikzubehör gibt es einstellbare Zeitrelais im Gehäuse.
Währe meine Lösung gewesen.
Abe danke schon mal für den Tip
__________________
Lucky Luke
.... user number 267 ....
...
_ Donnerwolke _
Lucky Luke ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bitte um Hilfe wasserpumpe???? babystern Technik 3 05.12.2006 08:50
elektr. Wasserpumpe wo anschließen? emuel Technik 13 22.07.2006 11:25
Zierleisten links + rechts / Wasserpumpe + Viskoselüfter Corollus Biete 0 09.11.2005 09:15
Suche Wasserpumpe und Riemenscheibe Chris Suche 1 12.10.2005 11:47
Wasserpumpe supra. Technik 8 26.08.2003 18:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain