![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motor-Revision
...ebend nicht!!
NPR= Nippon Piston Rings sehe da keine affinität zu Nippon-Racing....ehrlich gesagt kenn ich diese auch nicht....jemand weitere infos zur fa. nippon racing??? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Motor-Revision
hallo
wurde das nicht mal von svenska verglichen und als das eine und selbe "entlarvt"? Sie sehen gleich aus. anscheinend lässt sich der handelsname racing besser verkaufen. Gruss Dusko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motor-Revision
die abgebildeten Kolben sind die günstigen,unbeschichteten...
Die NPR Dinger sehen genauso aus wie die original Kolben...eben mit dieser Kolbenbodenbeschichtung bis zum ersten Kolbenring... p.s. bei einem Motor mit 240.000km aufm Buckel kann man sehr stark davon ausgehen,daß der Honschliff nicht mehr vorhanden ist...ich sage nur Ölverbrauch... es muß dann auf das erste Übermaß gebohrt werden...ja,und dann passen die bereits gekauften Kolben nicht mehr...die Problematik mit den Lagerschalen ist ja schon angesprochen worden... mein vorläufiges Fazit: wenn du das so durchziehen willst,wie du das hier postest wird das ein "master of desaster",also,lieber die Woche Urlaub zum Entspannen und genießen nehmen,das Treffen in der Schweiz anlaufen wie geplant und anschließend ohne Druck und Terminnot die Motorrevision machen (lassen)... just my 2 cents... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Der goldene Splint
|
AW: Motor-Revision
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motor-Revision
Och das geht. Hab heute um 8 Uhr angefangen und bin eben fertig geworden. Da waren aber alle Teile vorhanden, Kopf und Block fertig bearbeitet und die Welle geschliffen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motor-Revision
Ist mir klar, das das viel zu knapp bemessen ist. Anderer Vorschlag, der machbar ist. Da mein Motor ja das Öl verliert, das was er verbrennt, liegt sicher im Rahmen. Auf 500km muss ich 1Liter auffüllen, sobald ich die Supra abstelle und ne Weile stehen lasse, dann hab ich 2-3 Flecken (cm Durchmesser) am Boden. Ölverlust ist ach schon lokalisiert --> VDD.
Nun zum Vorschlag, ich wechsle die ZKD mit Kopf planen, den Zahnriemen, die WaPu, Keilriemen und VDD. Den Rest mache ich dann mal in aller Ruhe wenn ich ne eigene Schrabermöglichkeit habe, denn wie gesagt noch läuft sie super. Ist die Kopfdichtung auf dem Bild für Serienleistung vertretbar? Die ist bei Satz von Lolek dabei. Ich denke das sollte für die nächste Zeit reichen, will halt mal wieder unbeschwerhrt fahren, ohne auf die Öllampe, den Öldruck und die Wassertemperatur zu schauen. Meint ihr das ist machbar? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
AW: Motor-Revision
[quote=UweT;373457]
p.s. bei einem Motor mit 240.000km aufm Buckel kann man sehr stark davon ausgehen,daß der Honschliff nicht mehr vorhanden ist...ich sage nur Ölverbrauch... [quote] Meiner hat 354000km runter, ich habe letzte Woche den Kopf weggebaut. Hohnschliff ist absolut noch vorhanden....
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |