![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Schrauben an den Bremssätteln
du hast luft im system denke ich mal und dadurch das durchtreten mach neue flüssigkeit rein und dann endlüften dann sollte es gehen
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Schrauben an den Bremssätteln
die kupferdichtungen an den hohlschrauben sollte man normalerweise schon erneuern! die sind schlecht mehrfach verwendbar. kann funktionieren, sind aber nicht für mehrfachverwendung gedacht. und das pedal durchzutreten ohne vorher aufzufüllen und zu entlüften ist auch nicht gut. oftmals zerreißt es dabei die alte dichtung im bremskraftverstärker. Erstmal mußt du nun sowieso entlüften und auffüllen, entlüften und auffüllen, das übliche spielchenn halt, bis keine luftblasen mehr aus den sätteln kommen. also ich find bißchen vorher erkundigen als hinterher wäre bei solchen sachen wie bremsen schon angebracht...
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Schrauben an den Bremssätteln
kann ich nur zustimmen. Selbst wenn die Handbücher nur für die anzugsdrehmomente gut sind sollte man die sich schon besorgen. Oder wenigstens auf cygnus gucken.
Die Dichtringe kann man probieren, aber sowas dichtet normal nicht über die Anzugskraft, sondern über die Verformung des materials. Man ist da schnell versucht etwas kräftiger anzuziehen wenn man gebrauchte wiederverwendet. Die Hohlschrauben machen das nur begrenzt mit, die verdrehen sich dann in sich genau da wo die Querbohrungen sind. sieht man aber wenn man draufschaut. Normal kann man die wieder nehmen. Um nochwas konstruktives beizutragen: Anzugsdrehmoment Hohlschraube ist 30 Nm Nun ja, und entlüften sollte man schon. Es sei denn man hat nicht-leckende Schnelltrennverschlüsse am Sattel ![]() Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
AW: Schrauben an den Bremssätteln
Hallo,
danke für´s Anzugmoment bitsnake!!! Dass man nun entlüften muss ist natürlich klar genau wie Flüssigkeit nachfüllen... Was ich nur nicht verstanden habeist dass der Pedaldruck ganz weg ist. Werde mir dann die Schrauben incl.Dichtringe neu besorgen. Danke nochmal und Grüsse |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Schrauben an den Bremssätteln
eben, du hast dir jetzt ne luftpumpe gebaut. die luft drückste zusammen, bremsflüssigkeit nunmal nicht. wenn zu viel rausgelaufen ist, ist der bremskraftverstärker eh leer, und der geberzylinder drückt ins leere.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Schrauben an den Bremssätteln
Du meinst bestimmt die Bremsschläuche am Sattel.Habe ich bei mir auch vor 5 Monaten gewechselt.Sind 2 neue Kupferringe bei Toyota bei.Würde die alten Ringe nur benutzen ,wenn ich Lebensmüde währe.Vollbremsung bei 265 kmh und die Flüssigkeit haut ab.Bremsweg dann wie ne Diesellok von der DB.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schrauben der Serienfelgen? | Alonso | Technik | 13 | 21.01.2008 18:25 |
Schrauben für Motorständer | YuKoN | Technik | 6 | 18.09.2007 19:59 |
Ventildeckel Schrauben | Knight Rider | Technik | 21 | 31.05.2006 00:56 |
Excenter Schrauben sitzen fest | Peter Hähnel | Technik | 12 | 03.08.2004 12:18 |
Schrauben der VDD | McMsk | Technik | 2 | 30.12.2003 17:54 |