![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Wurzelholz
Wie das mal überhauptnicht reinpasst^^
Also da wo die Leiste an der Tür ist, ist eigtl gar nix.Einfach flach das Basisimaterial, dass auch um deine Leiste rum ist. ich tipp mal dass es einfahc geklebt ist, würde aber zur sicherheit mal von hinten ansehen,nich dass es doch geschraubt wurde,wenn da echt holz drunter ist |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Wurzelholz
ich muss dazu sagen das auto ist nen re-import und im tacho ist das selbe wurzel holz drin also ich denkle nicht das das nachträglich gemacht wurde
__________________
LG Toshi |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Captain Slow
|
AW: Wurzelholz
Also ich denke nicht, dass das ab Werk war... nirgendwo auf der Welt
![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Wurzelholz
Zitat:
Das wurde schon nachträglich gemacht.Die instrumententafel mit Wurzelholzfolie zu beziehen is ne Leichtigkeit. Noch dazu springen die Türleisten aus dem Design.Wenns original wäre, dann wäre das Holz anstele der Stoff/Leder einsätze in der Tür und nicht einfach oben draufgeklatscht. P.S. weil ich grad die alten Bilder seh: War das damals ein Scheunenfund? ^^ Der Motor sieht ja böse verstaubt aus |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Wurzelholz
das stimmt schon es sieht sehr spatanisch aus aber das wurzelholz ist wirklich nicht nur ne folie es ist echtes holz ( ne art latte) auf dieser ist das wurzelholz und dadrüber ist ne recht dicke durchsichtige plaste schicht also es ist nicht das billig klebe zeug
__________________
LG Toshi |
|
|
|