![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Interessantes Heizungsproblem
Wah, langsam spreng ich die Zicke in die Luft!
Jetzt hat so lange (ca einen Monat...) alles hingehauen und seit gestern spinnt die Heizung schon wieder. Solange das Wasser noch nicht die Solltemp erreicht hat ist ja alles iO. Der Lfter wartet bis das Wasser die Mindesttemp erreicht hat, die Heizung heizt, alles pipifein. Aber sobald die Wassertemp normal ist (aufm Schätzeisen knapp unter der Hälfte) schaltet der Lüfter auf volle Pulle und die Temp auf Ar...kalt! Erst vor kurzem haben n Kumpel und ich das Bedienelement ausgebaut und alle Lötstellen kontrolliert un nachgelötet, die erste Stufe wieder reaktiviert, da funktionierte alles. Und jetzt geht der Spaß wieder von vorne los! Kann es am Temperaturfühler liegen? Esmacht mich stutzig, dass alles funzt, aber eben nur bis zur Normaltemperatur. Kann mir bitte wer nen Tipp geben, langsam hasse ich mein Auto! Thx Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Interessantes Heizungsproblem
Eine von den Löstellen eventuell nicht so perfekt? Hilft nur Messen. Sorry
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Interessantes Heizungsproblem
Kannst ja nix dafür. Naja, muß halt nochmal raus das Ding, nochmals alles durchmessen und korrigieren.
Mich hat halt gewundert daß alles ging bis die Temp auf Normal war, kann ja auch nicht sein. Also TempSensor scheidet als Verursacher aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Captain Slow
|
AW: Interessantes Heizungsproblem
Das Durchmessen kannste bleiben lassen, ich würde einfach alles nachlöten. Weil wenn's ein (noch dazu temperaturabhängiger) Wackler ist, wird sich der Fehler im ausgebauten Zustand nicht finden lassen, das besagt zumindest Murphys Gesetz.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Interessantes Heizungsproblem
Komischerweise bild ich mir ein, wir hätten schon das letzte Mal alles nachgelötet. Naja, hat mein Kumpel vermutlich gepfuscht... Dann auf ein Neues, in der Kälte herumfahren macht auch keinen Spaß.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Interessantes Heizungsproblem
Leider habe ich jetzt kein Foddo parat. Kritisch sind eigentlich in 1. Linie die Lötpunkte der Steckerleiste vom Bedienteil. Diese Steckerleiste ist mit zwei Schrauben befestigt und mit einem Flachkabel mit dem Bedienteil verbunden. Wichtig ist die Schrauben zu entfernen um die Steclerleiste umklappen zu können. Diese Lötstellen auf der Rückseite machen die meisten Probleme.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Interessantes Heizungsproblem
Ah, ich weiß schon was Du meinst. Die Schrauben hatte ich draußen und auch die Lötpunkte nachgelötet, aber anscheinend nicht alle. Naja, dann halt nochmal. Heute morgen konnte sich die Heizung nämlich wiedermal nicht zwischen warm und saukaltem Tornado entscheiden...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Interessantes Heizungsproblem
Und wenn dich dieses besch***ene Bedienteil auch so ärgert wie meines mich geärgert hat dann machst du folgendes:
Das Bedienteil vorsichtig aus der Halterung lösen, behutsam auf die Werkbank legen und mit dem großem Vorschlaghammer unter einem infernalischem "VERRRECKE!" ![]() Dann schreibste -Christian- dem Schlachter oder sonstwen und nimmst um ein paar Euro ein Neues. Der Ärger mit dem Dingens rechnet sich einfach nicht... (War zumindestens bei mir so) ![]()
__________________
KFOR MNTF(S) Spiderschwein, Spiderschwein... 150x 5.56x45mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Interessantes Heizungsproblem
Kenne ich, hab das gleiche Problem.
Die ersten 5min oder so ist alles ok und dann gehen die Lichter aus, der Lüfter läuft bei Automatik auf Volltouren. Ich denke es liegt ein Kontaktproblem der Steckverbindung vor. Als ich vor einigen Wochen alles mal ausgebaut und gesäubert hatte (nicht gelötet) und wieder reingepackt, lief es 1-2 Wochen ohne Probleme. Derzeit behlefe ich mir, indem ich den Aschenbecher rausmache und mit der Hand an den Kabeln wackle, dann gehts oft wieder eine Zeit lang. Werde aber diese Woche auch nochmal ausbauen und die Kontakte säubern, vielleicht mal versuchen die Oxidschicht wegzumachen oder Kontaktspray in die Stecker reinzusprühen.
__________________
... 10 PRINT "Waiter, There's a bug in my LOOP": GOTO 10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Interessantes Heizungsproblem
Tja junks. Auch Löten muss man können
![]() Ein altes Bedienteil gegen ein anders Altes zu tauschen ist eine prima Idee. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Interessantes Heizungsproblem
Hast Du auch an die Widerstände unter dem Lüfter gedacht?
Übrigens: Nachlöten bringt nicht immer ein gewünschtes Ergebniss. Du solltest die alte Lötstelle erst mal (nach dem Erhitzen) absaugen. Und dann erst mit frischem Lötzinn nachlöten.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Interessantes Heizungsproblem
Widerstände? Meinst die unterm Handschuhfach? Falls ja, dann hab ich dran gedacht, die erste Stufe war nämlich auch im Eimer.
Und der Junge sollte eigentlich löten können, hat Mechatroniker gelernt... Naja, dann nochmal von vorne das Spiel, was man schlecht macht macht man doppelt... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein "neues" Heizungsproblem ?? | Pit | Technik | 3 | 17.07.2007 07:24 |
Was interessantes zum Schrauben | toylacko | Technik | 2 | 15.04.2007 19:17 |
Heut was interessantes festgestellt... | Dark Shadow | Tuning | 6 | 31.08.2004 23:53 |