![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorvorwärmung.
Die Hubraumangabe ist nur grobe Orientierung. Trotzdem würde ich zur 5kW-Ausführung tendieren, auch wenn sie ein gutes Stück teurer ist. Sind meist auch noch einige Details anders als bei der 4 kW-Variante.
@Frank: Motor hat dann schon so 70 Grad. Ab 80 Grad regelt die Heizung dann auch runter. Problem beim fetten Supramotor ist dann eben, daß die Regeltemperatur in der Heizung gemessen wird. Wenn die bei 80 Grad zurück regelt, ist im Motor noch lange nicht an jeder Stelle 80 Grad. Ist aber eigentlich auch egal. Die Innenraumheizung macht nicht so viel aus, also ob ich den Innenraum aufheizen lasse oder nicht, hat keinen großen Einfluß auf die Motortemperatur. Vielleicht 3 bis max. 5 Minuten. Deswegen friere ich nicht, sondern heize auch den Innenraum. Noch was, die gezeigten Auktionen haben nur eine Vorwahluhr, also nur sinnvoll, wenn man immer vorher genau weiß, wann man wieder los will. Deshalb habe ich mir eine Fernbedienung gegönnt, eine Vorwahluhr ist da zwar auch mit drin, nehme ich eigentlich nicht. Weiterer Vorteil: außer einem Taster mit Kontroll-LED braucht nix ins Armaturenbrett und selbst den könnte man noch entfallen lassen.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Geändert von Supra_MA70 (05.02.2008 um 11:29 Uhr). Grund: Ergänzung |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorvorwärmung.
Also ich hab da eine Handysteuerung eingebaut. So kann man auch im Kino
oder Theater sein und das Auto steht da unten in der Stahlbeton Tiefgarage. Ist unabhängig von jeder Entfernung. 2 mal anklingeln und die Heizung schaltet ein und dann auflegen. Gebühren kommen nicht zu stande, weil ja am anderen Ende keiner abnimmt. Sollte man sich dann doch entscheiden noch mal an die Bar zu gehen, genügt 2 mal anklingeln und Heizung ist wieder aus. Weiterer Vorteil ist: Im Fahrzeug ist ein ständig eingeschaltetes Handy versteckt eingebaut. Wenn jemand dieses Fahrzeug klaut, kann man es sofort orten. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorvorwärmung.
Die Systemfernbedienung hat allerdings andere Vorteile: integrierte Vorwahluhr, Temperaturanzeige, Status-Rückmeldung und die Fehlercodes kann ich auch auslesen (das hat mir schon viel geholfen
).@Roger: Bin für eine andere Sache an einer Handyfernsteuerung interessiert. Was für eine hast Du verbaut? Bin an einem preisgünstigen Eigenbau interessiert. Am Bsten mit einem alten Siemens-Handy mit "rotem" Telefonbuch und Direktverdrahtung, ohne Fototransistor.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() Hier könnte Ihre Werbung stehen!
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorvorwärmung.
Zitat:
Ja, genau die habe ich verbaut |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorvorwärmung.
Eigenbau oder was Fertiges gekauft?
Ich bräuchte die Unterlagen. Beim BMW-Syndikat kursierte mal sowas, aber keine konkreten Schaltpläne mehr. Sowas würde mir weiter helfen.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() Hier könnte Ihre Werbung stehen!
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorvorwärmung.
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Captain Slow
|
AW: Motorvorwärmung.
Ich hab mir so eine Handy-Steuerung vor ein paar Jahren aus einem uralten Alcatel-Handy gebastelt, einfach den Vibrator ausgebaut (das ist ja nur ein kleiner Elektromotor mit Unwucht) und die zugehörigen Leitungen nach außen geführt. Da hat man genug Saft, um ein kleines Relais direkt anzusteuern
![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|