![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: DrosselklappenSensor Umbau
Bringt Dir nichts, da die stock-ECU dann einen Fehler ausgibt. Ich würde soweit es geht mit der normalen ECU fahren und dann, wenn es nötig ist, auf das EMU zurückkommen... Sonst sieht's schelcht aus mit der Diagnose-Funktion.
Deine Rechnung mit den Hardpipe Durchmesser ist nicht ganz richtig. Selbst Wenn die Hardpipe kleiner ist als die DK und Du bei 87% rein rechnerisch den Wert der hardpipe überschreitest, hat die DK immer noch eine Drosselung. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: DrosselklappenSensor Umbau
auf sowas wie Stefans FORD-Klappe wollte ich ursprünglich auch hinaus in dem anderen Thread-Post.
DK-Poti weglassen wird nichts. Das brauchst du immer. Leerlaufschalter schon eher, aber nicht solange die Original ECU mitwerkelt. Beliebter Weg ist aber zum Beispiel den Leerlaufkontakt separat zu verbauen, da gibts einige Drosselklappen wo ein passendes Poti dran haben, wo nur der Leerlaufkontakt fehlt. Ich glaub beim 90mm Infinty TB ging das so.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
und die Kakerlaken
|
AW: DrosselklappenSensor Umbau
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: DrosselklappenSensor Umbau
Zitat:
Ein Bekannter hat das in der engeren Wahl für einen Turboumbau (allerdings keine Supra) greetz Rajko |
|
|
|
|