![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Bitsnacke:
Ich dachte anfangs auch das 2mm warscheinlich schon an der Grneze sein wird, jedoch wenn ich das Ding so in der Hand hab, da fühlt sich das ganze sehr stabil an, ich denke nicht das sich da was aufblasen wird, macht echt en soliden Eindruck, aber das werden wir erst sehen wenn es soweit ist das ich mal ein paar KM mit 1,5 Bar fahren kann....... Muss mich in dem Fall mal schlau machen was Ford da schönes im Angebot hat! Daniel Ma70: Mit "ge-ported" meine ich ob du die Ein und Auslasskanäle den auchausgeschliffen hast.?. Greetz Breth
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
über die Ventile mach dir keinen Kopf die taugen sehr weit.
Sind auch nicht sehr schwer... Auslass und Einlassventile wurden für gut befunden taugen eigentlich bis zu jeder Leistung mit jeder Nockenwelle. Klar größer ist auch nicht schlecht und mehr füllung ist immer positiv in der Leistung merklich, nur schwächt man da ja auch wieder Material etc. habs lieber robuster. Ansaug und Ablasskanäle hab ich auch gemacht aber Ventile bleiben so groß wie sie sind. Aber das kann man ja machen wie man lustig ist ist halt Geschmackssache. Ich machs dann über den Ladedruck. *g Mit seriennockenwelle kann man bis 7500 drehen bis dahin merkt man nicht das irgendwas probs macht am Ventiltrieb. Allerdings hab ich da auch nicht in den Motor reingeschaut wärend ich so hoch gedreht hab ob da nicht doch schon bissl was flattert. Merkbar war nix. Bis 7500 hab ich ab und an gedreht kurz 2. und 3. gang und bis 7000 eigentlich jedesmal wenn ich gefahren bin. allerdings auch nur kurz beim beschleunigen und nur bis zum 4. gang. 5. Gang bin ich nie höher wie 6700 UPM. Schaut immer so fies aus wenn der Zeiger dauerhaft so deutlich im Roten bereich steht. Mit Nockenwellen mit mehr Ventilbeschleunigung und mehr hub sieht das dann bei 7500 allerdings wieder anders aus wie mit original Nockenwelle. Wenn du jetzt die Saugernockenwelle Einlassseitig nimmst wie du mal wolltest dann kannst die Federn vermutlich lassen die ist ja nicht grad die Ausgeburt einer schärferen Nockenwelle. Ansonsten hat Toga Racing ein gutes Federn Kit, die taugen auch mit extrem üblen Nockenwellen noch zusammen mit den splinten und den retainers. So von ihren Spezifikationen her. Da ist dann alles dabei, Außer Tassen dabei und Ventile. Mit den Tassen musst aufpassen wenn deine neuen Nockenwellen arg weit außen ansetzen die Saugernockenwelle fällt da bestimmt nicht drunter, dadurch das Ventil recht heftig beschleunigen, dann schiebt es dir die Einstellplätchen rauß. Wenn sie nicht recht weit außen ansetzen taugen die Tassen bis ca 8000. Also falls du die Saugernockenwelle fährst musst nichts mit den Tassen machen. Für richtig üble Nockenwellen sollte man dann auf Tassen gehen die keine Einstellmöglichkeiten mehr haben und gleich passend gekauft werden. Hat man dann auch den Vorteil das man noch heftigere Ventilbeschleunigungen fahren kann, weil die Tassen dann oben eine größere Fläche haben und man die Nockenwelle ganz außen am Rand schon aufsetzen lassen kann. Wo man sonst neben dem Einstellplätchen ansetzen würde. Viel Spaß noch. Freut mich für dich das das weiter geht bei dir mit der Ansaugbrücke. ![]() Gruß Frank
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Zitat:
Ich habe auch Abgaskrümmer und Ansaugkrümmer(1.und 2.) auch geschliffen soweit es halt ging.... Gruss daniel |
|
![]() |
![]() |