Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2006, 09:08   #31
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
zu den Gewindetabellen kann ich auch noch was beisteuern,
ist ein bischen übersichtlicher
(hab noch jede Menge anderer Links zu Gewindenormen; gibt ja google und co):
Zollgewinde

Zum Thema Benzindruckanzeige:
Hab mir auf den Seiten von supras.nl folgendes angesehen und zu Herzen genommen:
Supra Modifications Fuel pressure Gauge
Dort wird eine Möglichkeit für die Benzindruckanzeige beschrieben:

Von der Fuelrail geht über nen Hohlschraube ein Anschluß (Leitung) zum Kaltstartventil
Diese Hohlschraube wird ersetzt durch eine Hohlschraube, welche 2 Lochebenen hat:

(Die rechte ist die Originale, die linke die neu zu verwendende, Bestellnr. bei Toyota: 90401-12097)

Des Weiteren benötigt man nnoch ein weiteres "Union" (?) Teil:

(Toyota Teilenr.: 90405-06167)
dürfte die selbe wie die originale sein

und schon hat man die Abzweigung für eine Leitung für den Öldrucksensor (oder Benzindrucksensor)

(da bei mir der Motor ausgebaut ist, muss ich erst nicht den bestehenden Benzindruck ablassen!!!!)

Alte Hohlschraube durch neue ersetzten, dabei vor dem Reinschrauben in die Fuelrail beide "Unions" aufschieben, natürlich davor, danach und zwischen den beiden "unions" die Kupferdichtungen nicht vergessen, und reinschrauben.
An das untere "Union" wieder den Schlauch zum Kaltstartventil aufsetzen, an das obere den (neuen) Schlauch für die Benzindruckanzeige.

Jetzt muss nur noch der Sensor für die Benzindruckanzeige an den Schlauch angeschlossen werden.
Ich weiß allerdings noch nicht, wie, da der Sensor ein imperisches Gewinde (NPT-F) haben soll. Einfach mit Schlauchklemmen anklemmen, wird wohl nicht ganz sein. Muß vorher wohl noch nen Adapter einschrauben...

Urspr. hatte ich beabsichtigt, von meiner Schlachtsupra den Öldrucksensor zu nehmen (ob Öl oder Benzin, das ist dem Sensor ja wurscht; selbst bei VDO steht, dass der Sensor Öl oder Benzin ab kann),
und als Anzeige die Öldruck verwende; so habe ich das selbe Design; allerdings müßte das Blatt erneuert werden, und als Symbol eine Zapfsäule (wie von der Benzinanzeige) anstelle der Ölkanne verwendet werden. (wie oder wo ich das machen lasse, weiss ich noch nicht..)

Wie ich das ganze elektrisch verkabele, beschreibe ich, wenn ich es realisiert habe.

Hinweis:
Die Anleitung habe ich mir, wie eingangs bereits beschrieben, von supras.nl geliehen (also nicht meine Weisheit)
Die Teile habe ich bei Toyota bestellt, waren innerhalb weniger Tage lieferbar, und kosteten nur einige Euros (weiss nicht mehr genau, wie viel)
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 09:19   #32
sleep1975
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 429
iTrader-Bewertung: (1)
sleep1975 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
das war doch mal top !!!
war jetzt ein anruf , der eine minute dauerte, um das zeug zu bestellen !!
super tip , super anleitung
sleep1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 09:26   #33
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Jo, der Dank aber gebührt nicht mir.

Wichtig ist halt nur, dass Du dir auch die Seite (die ich oben gepostet habe) durchliest, da steht noch etwas mehr drin.

Und denk dran, das Ganze steht bei funktionierndem Motor unter Druck!!!


(Meiner ist ja noch draussen, ich hab das Problem nicht)
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 09:50   #34
sleep1975
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 429
iTrader-Bewertung: (1)
sleep1975 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Knight Rider
Jo, der Dank aber gebührt nicht mir.

Wichtig ist halt nur, dass Du dir auch die Seite (die ich oben gepostet habe) durchliest, da steht noch etwas mehr drin.

Und denk dran, das Ganze steht bei funktionierndem Motor unter Druck!!!


(Meiner ist ja noch draussen, ich hab das Problem nicht)

nee mit dem druck is schon klar...... aber trotzdem guter beitrag
sleep1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 10:53   #35
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.268
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
wie ist das dann mit der orgin. öldruckanzeige, wenn Du die zur benzindruck umfunktionierst: wenn die ja den öldruck schon net gescheit wiedergibt, warum dann den benzindruck? oder liegt es nicht an der anzeige an sich, sondern an anderen faktoren?!


EDIT

Antwort auf Post unter mir:

stimmt, so hab ich das noch gar net gesehn. also druck mit externem messgerät einstellen, schaun was die (öl) benzindruckanzeige im a-brett anzeigt und als standart ansehn.
bin gerade mit marketin und bwl beschäftigt,technik kommt erst nächste woche wieder. bissel eingerostet
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.

Geändert von Formi (20.01.2006 um 11:06 Uhr).
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 10:59   #36
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
mir ist wichtig, dass ich überhaupt nen Druck ablesen kann.
(um bei späterer Abweichung schon mal den Fehler eingrenzen kann)

Beim Öldruck sehen wir ja die Schwankung, je nachdem wie kalt das Öl ist (Druck höher), und abhängig vom Gasfuss.

Der Benzindruck hingegen ist ja von Anfang an da und ändert sich nur wenig;
Wenn der Turbo einsetzt (größer 0 mmHg) sollte sich auch der Benzindruck minimal ändern.

Mal sehen, was angezeigt wird.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 12:47   #37
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.108
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
mit der serienanzeige würd ich das aber nicht ablesen, die ist ja extremst träge. bei der vdo anzeige sieht man die kleinste schwankung gleich am zucken der nadel, während bei der originalen sich garnix rührt.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 14:09   #38
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.268
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von Andreas-M
mit der serienanzeige würd ich das aber nicht ablesen, die ist ja extremst träge. bei der vdo anzeige sieht man die kleinste schwankung gleich am zucken der nadel, während bei der originalen sich garnix rührt.
dat meint ich halt
gut das es die oldenburger gibt
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 14:16   #39
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Abwarten....
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2006, 16:24   #40
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.268
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
so, hier ne erklärung für den blindstopfen. war eben bei meiner NT, die hat dort nen abzweig.

auf bild nr. 2+3 sieht man, grob, wo dieser abzweig im block verschwindet.

mfg, flo

p.s.: mache die bilders heut abend noch kleiner. muß ma weg. ciao



__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 10:39   #41
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
mach mal kleinere Bilder
hier kann man den Wald vor lauter Bäumen nicht erkennen...
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 10:16   #42
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: zus. Wassertemperatursensor im Auslassgehäuse

hallo

wieder ein guter alter thread, der weitergelebt wird...

kann mir jemand sagen was für ein gewinde der fühler für unsere stock-anzeige hat?

auf den bildern sieht man nicht wie dick das guss-alu-ding bzw. die wandstärke der freien fühlerstelle ist. kann man da ein gewinde reindrehen und einfach einen fühler reindrehen oder muss man auf den anderen seite mit einer mutter den fühler fixieren?

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 21:32   #43
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: zus. Wassertemperatursensor im Auslassgehäuse

Hi Dusko,

Ich hab ein Gewinde reingedreht, ohne Mutter auf der Gegenseite. Und das hält immer noch dicht! Die Dicke des Gehäuse ist ausreichend.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 05:54   #44
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: zus. Wassertemperatursensor im Auslassgehäuse

hallo

musstest du den "nockelwellen-zähler" entfernern um das thermostatgehäuse rauszunehmen?

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 20:51   #45
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.108
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: zus. Wassertemperatursensor im Auslassgehäuse

der nockenwellensensor brauch dafür nicht raus... sitzt da ja garnicht im weg. thermostat rausgenommen, und einfach ein loch ins thermostatauslaßgehäuse reingebohrt. gewinde rein und fertig. kannste ja so freihand bohren ist doch alu. wenn du das ganze auslaßgehäuse vom kopf abbauen willst, muß der nockenwellensensor schon ab. aber wozu willste das vom kopf abbauen...?
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wo zus. Wasserkanäle in Block und Kopf? Knight Rider Technik 43 21.07.2005 16:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain