Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2007, 22:14   #1
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.777
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: Was für ein Leerlaufventil???

Also ich habe bei den ersten Test meiner FFIM gar kein isc Ventil gehabt.
Habe einfach die DK leicht angestellt, funktioniert soweit ohne Probleme, aber ist halt nicht sehr elegant.

Jetzt habe ich wieder das originale, aber ein selbergebauten Flansch.
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 22:42   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.735
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Was für ein Leerlaufventil???

ich würd das originale weiterverwenden, die Schrittmotor-Ansteuerung wirst du an gängigen Autos bei uns glaub ich nicht finden. Wenn wären wohl leicht beschaffbare Alternativen die einfach so passen doch wieder japanisch, da kannste auch das originale behalten. Wenn du auf frei-programmierbar umrüstest wär´s was anderes aber dann musste auch was nehmen was jeweils elektrisch passt. Geht auch ohne aber dann ist je nach außentemperaturen der Leerlauf bißchen unterschiedlich. wenn die Kiste nur im Sommer läuft gehts aber auch.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 22:45   #3
gaijin09
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gaijin09
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Ungarn, Mosonszentmiklos
Beiträge: 1.372
iTrader-Bewertung: (14)
gaijin09 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Was für ein Leerlaufventil???

Zitat:
Zitat von stefankerth Beitrag anzeigen
Also ich habe bei den ersten Test meiner FFIM gar kein isc Ventil gehabt.
Habe einfach die DK leicht angestellt, funktioniert soweit ohne Probleme, aber ist halt nicht sehr elegant.

Jetzt habe ich wieder das originale, aber ein selbergebauten Flansch.
seit monaten kempfe mit dem leerlauf. könnte nicht unter 1200 bringen. bei kaltstarts sogar 2000-2500. habe ISC eliminiert, und mit dem einstellsraube die DK bisschen geöffnet. seit dem freude am fahren, und alles in grünen bereich
__________________
Laci

gaijin09 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 19:31   #4
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Was für ein Leerlaufventil???

Breth prinzipiell braucht der Motor nur genug Luft für den Leerlauf.

Frage warum willst das loswerden? Wenns wegen dem Schlauch ist dann mach einfach auf den Eingang einen offenen Luftfilter vom Modellbau hab ich auch so. Du musst nur den Lufteintritt verkleinern, weil das ISC normal eben wo es ansaugt leichten Unterdruck hat und wenn man nen offenen Luffi direkt drauf klatscht kommt zu viel Luft rein. Also verjüngen. Bevor ich die AEM hatte hab ich den Luftfilter einfach zugeklebt bis der einlass genug reduziert war. Elegannter macht man nen engpass dahinter. Mit AEM wars wurscht weil dann kann man das ISC Ventil selber steuern wie weit das wann aufmachen soll. Als das dazu wenns nur wegen dem Schlauch ist.

Wenns nen anderen Grund hat taugts auch wenn du die Ansaugbrücke anbohrst und ne Verbindung zwischen nach Drosselklappe und vor Drosselklappe schaffst. Dann da alla Dampfrad rein (geht auch ne Röhre in die ein gewinde gebohrt ist und man mit ner Schraube die Röhre verschließen kann. Dann kann man mit der Schraube die luftmenge einstellen die man für den leerlauf braucht.

Mein so ists auch bei alten einspritzern gelöst wie z.b beim Starlet. Angestellte Drosselklappe geht auch, jemand der ich kenne hatte allerdings dann keine Schubabschaltung mehr, hab mich nicht drum geschert warum das so war, hat mich wenig interessiert und bei ihm wars auch nur weil er n problem hatte weswegen der Wagen im Leerlauf nicht lief. Das problem gelöst, dann war das auch überflüssig mit dem anstellen der Drosselklappe weil alles wieder funktioniert hat. Kann sein das wenn man das Poti mitverdreht etc. das normal funzt wäre natürlich dann recht einfach ist halt dann nimmer so wunderschön ausgeregelt wie mit ISC. hast halt bissl mehr schwankungen drinnen wie mit ISC.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leerlaufventil gesucht Buchtelino Suche 4 22.06.2005 10:48


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain