![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einkaufstipp Schlagschrauber
Das ist der einzige, der vom Preis noch nicht dreistellig ist, aber 670Nm bringen soll. Ist der ok? http://cgi.ebay.de/HAZET-Druckluft-S...mZ300171067820
Oggy, Kompressor hab ich auch noch nicht. Welche Rolle spielt die Luftleistung? Bzw. das ist mir schon klar, aber was ich damit meine ist, wenn da bei den günstigen z.B. ein 24-Liter Druckbehälter drauf ist, für wie lange reicht das dann, hält der den Druck dann ein paar Sekunden, wenn man den Schrauber benutzt? Ich meine ich kann ja dann auch mal 'ne Minute zwischendurch warten, bis er wieder aufgepumpt ist. Was wäre mit so einem hier http://cgi.ebay.de/STAHLMANN-Kompres...mZ180181089359 greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
und die Kakerlaken
|
AW: Einkaufstipp Schlagschrauber
Na ja der Schrauber hat einen Luftverbrauch von 1113 l/min
Der Kompressor den Du ausgesucht hast hat eine Ansaugleistung von 206 ltr. / min seine Luftleistung dürfe darunter liegen. Um mit dem Schrauber zu arbeiten brauchst Du dann schon was kräftigeres. Mit dem Pesser und den kleinen Kessel kannst Du so was grad mal benutzen http://cgi.ebay.de/DRUCKLUFT-SCHLAGS...ViewItem#pgTop Für den großen Schrauber muß der Kompressor gerne diese Leistung bringen http://cgi.ebay.de/KOMPRESSOR-631-10...QQcmdZViewItem |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einkaufstipp Schlagschrauber
oggy hat absolut recht. Ich hab aus Platzgründen und wegen der doch hohen Pflegebedürftigkeit meinen alten großen Kompressor verkauft. Hab den auch recht selten benutzt und ärger mich nun ein bißchen. Meine neuer mit um die 300l/min reicht grad so für Radschrauben mit nem normalen Schlagschrauber. Bei wirklich schweren Sachen lass ich den voll aufpumpen und hab das höchste Drehmoment bei vollem Kessel kurz vorm Abschalten. also wenn die pumpe noch läuft. Mit viel Glück gehts dann. Kann ich auch ne lange Verlängerung nehmen. Gibt natürlich Sachen wie Kugelgelenke anziehen etc. die mit Schrauber besser gehen, aber da brauchts keine Luftleistung.
Allerdings arbeite ich nicht nach Zeit und nutz das recht selten. (außerdem hab ich damit vor dem Kaufen schon gerechnet). Mehr so für kleine 3/8 Ratschenschrauber und die Ausblaspistole. Und natürlich zum Reifen aufpumpen. Für nen vernünftigen 1/2" Schlagschrauber ist der Kompressor der Kosten- (und Platz) Faktor, nicht der Schrauber selber. Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einkaufstipp Schlagschrauber
Richtig John!
Fürs professionelle braucht man n etwas grösseren Kompressor! Ich hab nen 2 Zylinder CKW Kompressor mit 500L Kessel und nem max. Betriebsdruck von 15 Bar. Damit kann man ne MIG anleiern... Für den Hausgebrauch gibts aber mittlerweile auch kleine 150l Kompressoren mit Hochleistungsverdichter....die kosten aber auch um die 1000 aufwärts. Beim Schlagschrauber ist erstens der Luftbedarf wichtig und zweitens der Arbeitsbetriebsdruck...danach richtet sich das Arbeitsdrehmoment und natürlich das höchste Anzugs sowie das höchste Losbrechmoment. Was ich empfehlen kann ist entweder ein Bluepoint oder ein Hazet. Kosten zwischen 85 und 290 Euro.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |