![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wie kann sowas passieren?
An fest angezogen glaube ich nicht, denn ich zieh die eigentlich immer handfest + 90° an. Gummieinsatz ist auch noch in der nuss drin.
Mit dem Schmutz kann jetzt aber auch daran liegen, weil ich die ja abgeputz habe und somit ja auch was in die Risse gelangt ist. Also schließe ich mal nen Montagefehler aus und schiebe es auf ein Materialfehler. Egal, kommen Neue rein. Habe jetzt erstmal übergangsweise 6 Standard Kupferkerzen von NGK drin. Mehr ist Geldlich nicht drin. Fahre ja auch nur höchstens 100 - 200 km im Monat. Habe ja Dauerurlaub. Sobald nen neuer Job da ist, kommt erstmal nen anderer Wagen und dann wird die Supra einmal richtig neu gemacht. Muss sowieso nochmal den Motor raus machen, da die Korkdichtung am siffen ist.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wie kann sowas passieren?
Materialfehler.......
![]() ![]() ganz einfach: unkorrekte Montage mit viel zu hohen Drehmoment....nicht mehr als 25 NM mit Dichtring..Kegeldichtkerzen max.30 NM...... Und Kupferpaste hat an einer Zündkerze gar nix zu suchen..... ![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wie kann sowas passieren?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
und die Kakerlaken
|
AW: Wie kann sowas passieren?
Zitat:
Ein böschen Metall-Chemiekunde, hat was mit der elektrochemischen Spannungsreihe zu tun, ist schon zu lange her die Schule und mein altes Hirn ![]() Jedenfalls sollte man Kupferpaste von Alu fernhalten, beimZylinderkopf und auch den Bremssätteln. Das Alu reagiert mit dem Kupfer und korrodiert so das die Zündkerze festgegammelt. 1. Lehrjahr KFZ-Technik ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wie kann sowas passieren?
ich weis schon was du damit meinst, das ganze nennt man Kontaktkorrossion was zur folge hat das das unedlere Metall zersetzt wird bzw. oxidiert.
Deswegen hat man ja bei Stahlfelgen auch ummantelte Alugewichte. Ist schon was dran das stimmt aber ich hatte bis jetzt noch nie ein Problem damit, ganz im gegenteil die Kerzen gingen sogar besser raus wie ohne Paste. An meinem Mazda sind sie auch mit Paste drin und gehn nach 10.000km noch sehr gut raus und an anderen Autos die in die Werkstatt kommen kommt auch an jede Kerze Kupferpaste ran und die Kerzen gehn auch super raus. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
![]()
Das ist eine 100% richtige Aussage!!! Dremomentenschlüssel müssen nach gebrauch auch wieder gegen "0" gedreht werden.(Gute DMS kann man oder solte man vom Hersteller Überprüfen lassen.(Järlich)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
AW: Wie kann sowas passieren?
Und das ausgerechnet bei dir an 3 von 6 Kerzen wo andere die zu hunderten verbauen und villeicht einmal eine abbricht? Das scheint mir doch eher etwas unrealsitisch... Naja, es soll ja tatsächlich verrückte Zufälle geben...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wie kann sowas passieren?
Ist mir auch schon ab und zu passiert, wenn dann aber nur eine von 5 oder 6.
wenn ich mich dunkel erinnern kann gelten die +90° aber nur bei neuen Kerzen, bei gebrauchten sind´s bei Bosch glaub ich nur 15° (wenn der Dichtring schon platt gedrückt ist). Ich zieh meistens mit Drehmomentschlüssel an (20-25Nm), das hat sich als ganz praktikabel erwiesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was auf ner Rennstrecke passieren kann.... | Bleifuss | Off Topic | 6 | 24.06.2007 14:02 |
Original-Alu-Felgen - verkehrte Laufrichtung - was kann passieren ? | Boku | Technik | 10 | 23.04.2006 01:21 |