![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Quizfrage Kompressoren
Kommt neben den Motor, da wo normal der Turbo sitzt auf die Seite.
Weil ich will nicht so ne auffällig fette Hutze in der Mitte. Will den sozusagen schön versteckt unter der normalen Haube haben. Da hat dann der Tüv sonst sicher was gegen vonwegen eingeschränktes Sichtfeld wo er ja dann nichtmal unrecht hat, weil hab das mal ausgemessen für sonen M112 bräuchte ich mindestens ne 17cm Hutze mittig. Wenn ich die Zündspulen und alles was drüber so geht umbaue. Das find ich persöntlich viel zu groß in hinblick drauf das ich auch normal im Straßenverkehr mitschwimmen will ohne das mir jeder hinterherschaut was ich da fettes auf der Haube hab. Die Kiste war mir sowieso schon zu auffällig wegen der Lautstärke deshalb bau ich etz auf 2 mal 3 Zoll um dann haben die Auspuffgase bissl mehr raum zum expandieren und ich kann dann gescheite Schalldämpfer verbauen ohne zuviel Gegendruck zu bekommen. Die Hutze vorn auf der Haube für meinen Luffi kommt auch wieder weg und n normale Haube drauf. Reicht schon wenn die Räder hinten so breit sind mehr muss net auffallen. Bisher war mir das direkt unangenehm wenn ich durch die Stadt gefahren bin und jeder blöd geschaut hat schon bevor ich die Leute gesehen hab. Sowas muss nicht sein, ist mir peinlich kommt so prollschüssel mäßig. Derweilen woll ich das ja nur zwecks optimierung. Deshalb will ich das da wieder ändern.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de Geändert von Dark Shadow (04.11.2007 um 13:55 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Quizfrage Kompressoren
Also ich bin ja der Meinung, nen Eaton-Kompressor macht nur dann Sinn, wenn man vom Kompressorausgang direkt auf die Einströmkanäle des Motoreingangs gehen kann. Und bei dem zweiten Link haste ja sogar die Drosselklappe noch vor dem Kompressor sitzen und könntest mit einem Adapter auf diesen kleinen Einlasskrümmer gehen, der zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf ist. Man hat halt gebastel, um den Drosselklappenpoti auf die Stock-ECU abzustimmern, falls das überhaupt geht... Aber wenn du den Kompressor auf die andere Seite setzt, haste ja noch die Wärme-/Leistungsverluste durch den heissen Krümmer. Dann kannste ja gleich den Turbo lassen. Und bei Kompressor brauchste ja auch nen gescheiten Fächerkrümmer und die passende Abgasanlage für den rchtigen Gegendruck. Ich weiss net, ob der Kompressor überhaupt viel Sinn macht, bei einem Werksturbomotor. Der kleine Kühler bei dem zweiten Link, ist glaub ich für den Eaton selber, damit der sich nicht so aufheizt. Bei direktem Anschrauben auf den Einlasskrümmer, wäre die Durchströmgeschwindigkeit der verdichteten Luft im Idealfall so hoch, dass sie sich nur geringfügig aufheizen würde. Deswegen sollen ja die meisten Nicht-Sportmotoren mit Kompressor keinen Ladeluftkühler haben. Dieser Vorteil wäre ja dann auch weg, beim Setzen auf die Krümmerseite. Und natürlich der Vorteil der kurzen Kompressionswege. Ich finde eigentlich, dass ein Kompressor bei dem falschen Motor nur gegenteilig sein kann. Das Konzept müsste halt konsequent umgesetzt werden. Vom Turbomotor auf nen Kompressormotor. Zu beachten ist auch, das der Turbo einen besseren Wirkungsgrad hat als ein Kompressor, da dieser die Abgasenergie des Motors als Antrieb nutzt. Und der Turbo ist natürlich im Betriebsgeräusch deutlich leiser, wenn man kein offenes BOV nimmt... usw. Warum willste eigentlich auf Kompressor umbauen?
__________________
URAN, URAN... das spritz ich mir jetz subkultan! URAN, URAN... Und das im Vatikan! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Quizfrage Kompressoren
Ich denke wohl Frank will den Kompressor zusätzlich. Auf Kompressor umbauen statt Turbo wäre ja bei uns ein mächtiger Rückschritt. Technisch kann ich jetzt nicht viel beitragen im Moment aber ich könnte 1-2 gute Bücher empfehlen. Grad zur Dimensionierung / Unterschiede der verschiedenen Bauarten / Vor - und Nachteile ist denke ich "Supercharged!" von Corky Bell das ultimative. Ich habe mehrere Bücher zu dem Thema aber mehr als das brauch man eigentlich nicht wirklich. Und wenn der Kompressor zusätzlich für den unteren Drehzahlbereich gedacht ist ändern sich die Anforderungen schon recht stark, da musst du einen Typ nehmen der auch wirklich in den unteren Drehzahlen sinn macht. Dann gibts Unterschiede von der Anbringung her, Drosselklappe vor/nach Kompressor usw. Einige Ladertypen mögens gar nicht gegen eine halb offene DK zu fördern. Ich lese jetzt nicht extra nach, aber du bist ja des englischen mächtig genug. Theoretisch könnt ichs auch mal ausleihen wenn´s pfleglich behandelt wird, ist aber auch nicht so teuer gewesen das mans nicht kaufen kann.
Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Quizfrage Kompressoren
Jo Bitsnake,
Sitzt vor der Drosselklappe. Deshalb hab ich ja geschrieben tiefe Drehzahlen wären wichtig. Obenrum hab ich sowieso dann den Lader da ist der Kompressor überflüssig und fördert nur noch im leerlauf mit deshalb wenn möglich ohne innere Verdichtung das der mir dann nicht soviel Motorleistung raubt.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Quizfrage | RAtte007 | Technik | 1 | 31.08.2003 21:45 |