![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
Ich werd nun eisern sparen und GMTurbo wegen eines "neuen" Motors quälen. Leider kann ich ihm keine PN schicken, aber es hat monetär noch einige Zeit...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
Also soweit ich das beurteilen kann ist das Klackern immer gleich, fäng ca bei 2500 Touren an und hält bis Drehzahlende an.
Hab jetzt mit zwei Membern wegen einer Revision getextet und werd, sobald es mein Kontostand zuläßt, eine Komplettrevision machen lassen. Bis dahin bleibt die Karre halt stehen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
AW: Klackern ab 2500 UpM
Wieviel Öldruck haste denn jetzt gemäss dem Schätzeisen?
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
[quote=suNji_mkIII;347702]die aussage ist geil
sry wenn du dich jetzt angegriffen fühlst aber wie bitte soll er die lager von aussen kontrollieren? mal schnell durch den öleinfüllstutzen runterlangen ![]() ![]() Ich meinte er soll mal überprüfen ob irgend ein Bauteil am Motor locker ist.Nicht die Lagerschalen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
dann kann es eigentlich, wenn es stimmt das das klackern immer gleich bleibt kein lagerschaden und auch kein Ventilspiel sein, weil das würde schneller werden mit zunehmender Drehzahl.
lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
Einfach mal im Stand in den Begrenzer treten, dann kann man schneller mögliche Alternativen ausschließen.
![]()
__________________
... 10 PRINT "Waiter, There's a bug in my LOOP": GOTO 10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
Hast Du jetzt schonmal den großen Riemenpulley von der Kurbelwelle kontrolliert?
Wenn der locker ist, dann klackert es genauso wie bei nem Lagerschaden. Oder eben die Teile die der Jailbird schon erwähnt hat. Ich würde das doch vorher mal kontrollieren bevor ich ne komplette Revision plane. Der Riemenpulley muss richtig richtig fest sein. Am besten mit nem Schlagschrauber festziehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
Man kann ganz klar nen unterschied hören zwischen Ventilspiel und Lagerschaden!
Ventilspiel klackert IMMER und nicht erst ab 2500. Weiß ich weil ich schon X autos mit schlechtem Ventilspiel gefahren habe und da waren hydro und tassen dabei... war ja sogar bei den hydro immer (waren ganz platt) und mir das wurscht war weil Alltagsgurke. Düsen schon dreimal nicht die tickern und auch gleichmäßig vor sich hin und immer. Wenns das Pulleu net ist dann ists recht wahrscheinlich lagerschaden. Pulleu hatte ich noch net loose deshalb mag sein das das ähnlich klingen kann. Pulleu wird soweit ich weiß mit 300nm angezogen. Also zu fest kannst das eigentlich schwer anziehen also ruhig ran da. ![]() Gruß Frank
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de Geändert von Dark Shadow (03.11.2007 um 18:59 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
Alles klar, dann kontrollier ich den Pulley, bevor ich zum Bodensee fahre. Klackern ist SICHER nicht immer, erst zwischen 2500 und 3k UpM. Und komischerweise auch nicht immer, heute zB hab ich garnix gehört. Und die Revision will ich sowieso machen da ich meine Lady noch länger (und stärker) haben will.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klackern ab 2500 UpM
Schon klar, die Revision wirst Du früher oder später auch machen MÜSSEN, gar keine Frage, nur wenn man das ganze jetzt noch 1-2 Jahre hinauszögern kann, wärs doch nicht schlecht oder?
Mich würds ja ärgern wenn ich den ganzen Motor auseinander reiße, die lager raus mache, sehe die Lager sind gut, und es war am schluss nur der etwas lockere Riemenpulley. Man könnte auch sagen: Glatte Geld-, Material- und Zeitverschwendung. Auch ein nicht Überholter Motor kann mit leichtem Tuning noch weitere 80tkm. halten. Man beachte die Supra von Markus (Magier). Hat mitlerweile so 310tkm. drauf. Bis vor kurzem der erste Lader. Die ersten Pleuellager sind immernoch drin. Haben vor 2tkm. die Kopfdichtung gemacht. Ist auch erst die 2te die der Motor bekommt. Der Motor wurde aber nicht heiß, war nur altersbedingt. Der Kopf wurde sachte geplant, war aber nicht verzogen. War nur wegen den Rost-Fressspuren in der Dichtfläche. Die Lady läuft jetzt wieder wie ne 1!! Die Auspuffanlage ist durchgehend 3" ab Turbolader. Sonst kein Tuning. Alle 5tkm. Ölwechsel mit Castrol 10W60. Und der Motor hält 1A. So lange der Motor keinen größeren Schaden hat wird auch dieser nicht überholt. TOP!!! Also kontrolliere doch erstmal die anderen Sachen bevor Du dich auf so ein kostspieleges Unterfangen einlässt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klackern | turboChriS | Technik | 33 | 26.03.2006 23:35 |
Hatte da ein klackern vorne (auf der Hinfahrt) | supracologne | Treffen (Orga) | 28 | 05.10.2005 08:54 |
Servolenkung funktioniert erst ab 1500 UPM | Andre | Technik | 17 | 26.07.2005 15:01 |
ab 4500 upm leutet des amaturenbrett wie n weihnachtsbaum | unique | Technik | 14 | 13.08.2004 19:25 |