![]() |
![]() |
#31 |
Captain Slow
|
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
sollte bei einer tatsächlichen unterbrechung der stromzufuhr zum steuergerät (sei es durch wackler oder masseschluss) nicht der motor ausgehen?
ich würd den fehlercode nochmal auslesen und schauen ob's wirklich die 11 ist und nicht doch irgendwas anderes... ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
danke für die idee des nochmals auslesen...
hab mich vollekanne vertan beim auslesen ![]() und euch alle auf die falsche fährte geschickt... so, richtiger fehlercode ist 52 : Signal des Klopffühlers |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
Kontrolliere die Stecker von den Klopfsensoren.
89615 http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...spx?F=8401&P=1 Geändert von Lucky Luke (23.10.2007 um 21:10 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Captain Slow
|
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
Zitat:
![]() allermeistens ist bei code 52 das kabel von einem der klopfsensoren (oder beiden) zur ECU kaputt, das sieht man aber meistens nicht von außen. wenn also an beiden sensoren der stecker jeweils dran ist und dem anschein nach auch kontakt haben sollte, solltest du erstmal die kabel neu ziehen, am besten nimmst du dazu geschirmte leitungen. das thema hatten wir glaub schon ein paar mal, infos müssten über die suchfunktion zu finden sein. erst wenn's dann immer noch nicht geht, kannst du's mal mit anderen sensoren versuchen, aber die sind zumindest neu schweineteuer.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
werde morgen mal genauer danach schauen. gehe davon aus dass die sensoren ganz sind wird nur der kontakt oder das kabel kaputt sein. Bevor ich die Kopfdichtung gemacht hab war dieser Fehler nämlich nicht vorhanden... kann im Prinzip deswegen nur bei der Montage oder Demontage etwas beschädigt worden sein und ich denke da sind die Kabel (Kabelbruch) am naheliegensten, wie du bereits sagtest.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Mr. Off-Topic
|
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
Zitat:
was war's nun? sensor, stecker, kabel?
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
turboknie abbauen | icedreamer | Technik | 1 | 22.09.2007 09:21 |
Ölfilterarm Abbauen | stefankerth | Technik | 3 | 14.02.2007 22:20 |
zierleisten abbauen? | TonyMontana | Technik | 10 | 20.07.2006 17:37 |
front abbauen | Goorooj | Technik | 8 | 22.07.2005 12:31 |
wie getriebe abbauen? | RedMk3 | Technik | 23 | 10.10.2004 20:33 |