|  | 
|  | 
|  09.10.2007, 19:48 | #1 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
			 erstmal Herzlich Willkommen hier bei den Supra-Verrückten... und zuallererst gleich ein wirklich gut gemeinter Rat : So wie Du fragst und schreibst scheinst Du ein absoluter Laie zusein,zumindest was den Supramotor anbelangt... Laß das jemand machen der das Werkstatthandbuch auch "lesen" und fachgerecht umsetzen kann...sonst wird das nichts mit dem schönen Suprafahren... Is nich bös gemeint  | 
|   |   | 
|  09.10.2007, 20:35 | #2 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
			 ja was Supra's anbelangt habe ich noch nie an einem geschraubt. Wollte dort jetzt nichts kaputt machen, hatte mir zwar gedacht dass man es einfach rausziehen kann aber sicher war ich mir dort nicht. Was Audi's und VW's angeht, da geht das alles schon einfacher   da kenne ich mich ganz gut aus. | 
|   |   | 
|  09.10.2007, 22:16 | #3 | 
| [NSH]Schlossgespenst | 
				
				AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
			 das auslaßgehäuse ist mit 2 muttern und einer schraube befestigt. Nockenwellengeber muß auf jeden fall raus, sonst geht das gehäuse nicht vorbei. 
				__________________   Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- | 
|   |   | 
|  10.10.2007, 10:39 | #4 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
			 ....ich verstehe das schon richtig?:.... Du hast die zkd erneuert und den nws drinn gelassen, also warscheinlich mal schnell den kopf runtergerissen und ne neue zkd drauf ?....bedenke das das hier kein audi motörli ist , der supramotor erwartet penibelste fachmännische arbeit, und wenn der nicht geplant wurde , wovon ich jetzt mal ausgehe ( wegen nws) dann könnt es passieren das du die arbeit noch öfter wiederholen mußt......Nur mal so als anregung.... ...Ach ja und herzlich willkommen natürlich auch von mir...... Greetz supradiabolo | 
|   |   | 
|  11.10.2007, 20:38 | #5 | 
| [NSH]Schlossgespenst | 
				
				AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
			 naja, wenns die originale schwabbeldichtung ist oder was vergleichbares, geht das schon quick and dirty mit kopf runter dichtung tauschen und wieder drauf. das mans auch gründlicher machen kann ist klar.   
				__________________   Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- | 
|   |   | 
|  11.10.2007, 21:59 | #6 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
			 So habe das jetzt hinbekommen. Ja Zylinderkopf wurde nicht geplant; habe lage überlegt ob ich es machen soll, habe mich dann dazu entschlossen es zu machen wenn ich den Kopf bearbeite (bearbeiten lasse?) und größere Ventile, stärkere Federn etc. verbaue. Aber trotzdem danke für den Hinweis! | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| turboknie abbauen | icedreamer | Technik | 1 | 22.09.2007 10:21 | 
| Ölfilterarm Abbauen | stefankerth | Technik | 3 | 14.02.2007 23:20 | 
| zierleisten abbauen? | TonyMontana | Technik | 10 | 20.07.2006 18:37 | 
| front abbauen | Goorooj | Technik | 8 | 22.07.2005 13:31 | 
| wie getriebe abbauen? | RedMk3 | Technik | 23 | 10.10.2004 21:33 |