![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 550 Düsen
Ja, das sind die Düsen.
Alternativ kann ich dir auch welche anbieten. Zur Website kommst, wenn du auf den Link in der Signatur klickst. @ Knastvögelchen ![]() Ja wie sieht denn das aus, wenn die Stecker schon angelötet sind und das Restkabel vom Kabelbaum bis zur Lötstelle zu kurz ist, um die Stecker direkt an zu krimpen? Wäre es da ratsam etwas weiter vorn ein neues Kabel ordentlich an zu krimpen, unter dem Spiralschlauch, wo der Kabelbaum drin verläuft und dann auf die passende Länge zu schneiden, damit die Stecker problemlos dranpassen?
__________________
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 550 Düsen
Hmm, also löten ist bekanntermassen ja schon eine recht gute Verbindung elektrischer Leitungen.
Dass der Wiederstand da in der Leitung erheblich steigt konnte ich nicht messen. Ist halt ein bisschen wie beim Schweissen. muss richtig gemacht werden! Die Stecker anlöten ist nicht wild. (Schrumpfschlauch nicht vergessen und jemand der die Kabel zusammenhält..) ![]()
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 550 Düsen
ich hab die Steckerleitungen auch angelötet...crimpen ist zwar die saubere Lösung,aber mal Butter bei die Fische: die Steckerleitungen direkt an den Düsen sind doch sowieso durch die Wärmeeinwirkung dermaßen spröde und bröckelig (ich mein jetzt die PVC-Isolierung)...da muß die Leitung eh ein ganzes ende zurückgekürzt werden...dann bietet sich die Lötvariante als die einzig vernünftige durchaus an...wie schon gesagt:gute Lötverbindungen haben keinen erhöhten elektr. Widerstand,dazu mit Schrumpfschlauch isolieren und ...fertig
Löten will selbstverständlich aber auch gekonnt sein ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 550 Düsen
@ Uwe T
Das anständig angelötet wurde setze ich jetzt mal voraus... Der Vorteil ist eben, dass eine ordentliche Krimpverbindung wesentlich weniger brechen kann, wie eine Lötstelle. Funktioniert hat es bei mir bisher auch einwandfrei, wo es gelötet war, doch da ich jetzt über den Winter eh etwas Zeit habe und mein Motor gerade sowieso draußen ist, will ich die Kleinigkeiten eben noch soweit optimieren, dass es da auf jeden Fall keinen Defekt geben kann, denn wenn die Kopfdichtung abfliegt oder der Kopf reißt, aufgrund von Materialverschleiß, -ermüdung oder zuviel Druck bzw. Leistung, da kann ich mit Leben, aber wenn ich nachher ein Loch im Kolben hab wegen ner blöden Lötstelle, dann ist das, wie Guerillia-Kämpfer durch nen Blitzschlag stirbt oder kurz gesagt inakzeptabel. Mann kann es jetzt für übertrieben halten, aber es ist relativ wenig Aufwand das zu ändern, um es nachher ausschließen zu können.
__________________
|
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 550 Düsen
@ Supramaniac
Sorry für OT in deinem Suche-Thread, aber das wollte ich mal geklärt haben. Kommt ja auch dir zugute beim Anschließen... ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 550 Düsen
diese Düsen sind es nicht...aufpassen hesit es hier!!!
Du brauchst die RC Düsen die oben den Gumidichtring in der Nut drinne haben..dieser dichtet die Düse in der Fuel Rail ab..... Diese hier auf deinem Bild sind für Audi etc. Modelle. Achtet darauf...schaut euch die originla Düse an und seht selber... Zum löten....ich wollt damals halt das mit löten nicht machen weil ich mir dachte, wenn ich die Stecker ankrimpe sieht der Kabelbaum dann immer noch original aus..also nix mit Schlumpfschlauch.... ![]() Das geht aber nur wenn nich schon jemand vorher abgezwickt und gelötet hat..dann is der Kabelsalat eh zu kurz..
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LEX LMM ohne 550 Düsen | Supramaniac | Tuning | 10 | 30.09.2007 11:59 |
550 er düsen | dieselfeind | Biete | 8 | 20.12.2006 19:07 |
Biete Lexus LMM inkl neuem K&N und neuem Akkordeon Schlauch, 7 neue 550 Düsen | Götti | Biete | 3 | 10.10.2005 23:21 |
Brauche ich 550 Düsen ??? | sumi88 | Tuning | 30 | 05.06.2004 01:18 |
Düsen ??? | sumi88 | Tuning | 4 | 13.08.2003 13:34 |