![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Naja, erstmal müsst der Motor entsprechend angepasst werden...
Gibts eigentlich auch temperaturbeständigere Ventile als die Standard Toyota für unsere MK3?? Ansonsten hätt ich bei LPG in der Supra aber noch 'nen Tankproblem, da müsst ich mir also ganz gewaltig was einfallen lassen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Um nochmals auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Hat jemand noch andere Vorschläge oder Erfahrungen als Oggy mit dem HKS Ignition Amplifier und Jailbird mit seinem HKS weisderGeierwoesleiderwirklichnichtmehrgibt( ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
das beste ist, auf Einzelfunken umrüsten und dann noch den HKS Ignition Amplifer drann....dann haste ne richtig gute Zündanlage!!!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Einzelfunkenspulen mit 2 Pin Anschluss und möglichst japanischem Ursprung....
Z.B. Nissan Spulen....da muss man aber wie gesagt die Eintauchtiefe im Zylinderkopf ausmessen. Auf alle Fälle keine gebrauchten nehmen...Zündspulen altern und bilden Innere Thermikrisse wodurch die Zündanlage dann wieder durch Überschläge im Stecker herabgesetzt wird an der Kerze.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |