![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lightweight Forged Rebuilt
HUT AB...MR. EASYMONEY
![]() Sieht richtig lecker aus auf den Bildern, was du gebastelt hast! ![]() ![]() ![]() Hoffe deine JE´s werden auch immer schön "warm gefahren" ! ![]() Viel Spaß wünsch ich dir mit deiner Lady... ![]()
__________________
... Brauche keine Signatur mit gewerblicher Werbung ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lightweight Forged Rebuilt
gratuliere ... aber ne schlechte nachricht ... deine Ebay-Kupplung ist eine rot-lackierte serienkupplung ... dieser betrug ist schon länger bekannt
![]() hier die bilder: FAKE: http://img.photobucket.com/albums/v3...0590Medium.jpg http://img.photobucket.com/albums/v3...0589Medium.jpg FAKE / Stock - Vergleich seitlich: http://img.photobucket.com/albums/v3...0603Medium.jpg REAL (siehe kanten ... lackiert im ausgebauten zustand): http://img.photobucket.com/albums/v3...0478Medium.jpg There you go: I bought one of his pressure plates to take to Action to test, and to take pics compared to stock. THE XTD PRESSURE PLATE IS A BONE STOCK PRESSURE PLATE, SPRAY PAINTED RED. We had Action put it on their pressure test machine that tests the clamp pressure, and also a stock Aisin Toyota pressure plate. The XTD clutch was actually 100ft/lbs LESS then the other stock unit we tested. His Ebay auction clearly states the XTD pressure plate is "35% thicker heavy duty" spring in it. I measured the XTD and stock springs, they are exactly the same thickness. He is clearly lying, and fooling people into thinking the XTD clutch will handle 35% more, when in fact it is stock. If you remove the XTD sticker, you will see the stock green paint mark underneath If they were heat treated to increase the spring pressure, that paint would most likely have burned off, and the spring would be discolored. ... wer billig kauft, kauft 2mal ... wieso hast du an der kupplung gespart? die anderen teile sind alle hochwertig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lightweight Forged Rebuilt
Das mag vielleicht für den Automaten hinkommen,aber das hier :
![]() ist keine Serienmitnehmerscheibe ![]()
__________________
CU Schnecke Diskutiere nie mit Idioten - Sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registrierter Benutzer
|
AW: Lightweight Forged Rebuilt
Zitat:
![]() Ich bin auch wirklch zufrieden, läuft alles soweit erste Sahne. Logisch. Aber entgegen einiger Berichte dass die Kolben im kalten Zustand klackern, kann ich das nicht bestätigen. Auch der Rennsport Motorenschmiede in Düsseldorf war das Problem nicht bekannt. Warm fahren ist eh immer das A & O. Merci beaucoup, mon General ![]() Zitat:
Solange es bei Lolek und Oggy funktioniert, und das scheint es ja bislang ganz gut, find ich die 300 US$ Investition inklusive Schwungscheibe und Versand absolut ok. Zumal letztere kaum Feinwuchtung notwendig hatte. Das es für die Kohle allerdings wirklich kein Superspitzenprodukt sein kann, ist mir von Anfang an klar gewesen. Ich bin kein Freund von "der und der hat das auch, deshalb gehts", aber in diesem Falle war und bin ich bereit für den Investitionspreis das Risiko einzugehen. Zumal ich eh von AT auf MT wechselte, und eine neue Kupplung von Toyo mehr gekostet hätte. Sollten alle Stricke (bzw der Kuppeldruck ab)reissen, schau ich mich mal bei OS-Giken um ![]() Das ist das Ziel. Und durchaus möglich. Am besten sind die späten Abendstunden unter der Woche. Da ist die Strecke echt frei. Schon nerfig, wenn man ständig die Ninjas oder die Porsches vor sich her scheuchen muss ![]() Zitat:
![]() Allerdings, (ich hoffe du nimmst mir das nicht übel, es soll wirklich nicht übereblich oder beleidigend klingen) ist eine 8.48 für die Renntechnik "nur" im mittleren Bereich anzusiedeln, was Rundenzeiten angeht. Der NSX schafft meine angestrebte 8 Minuten Zeit mit Strecken- und Fahrkenntniss spielend. Reifen spielen eine superwichtige Rolle. Ebenso der Schwerpunkt des Wagens. Exact ![]() Nordschleife Karfreitag 2007: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Gleiches Fahrzeug, plus Probe 1 GT Turbo ~ 280PS runtergedrosselt für die Strecke mit AP Bremse, K-Sport Fahrwerk Kumho Ku 15 Semislicks. Hockenheim Raceway 2007: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Zugegeben, da ist jetzt noch keine Supra mit bei, aber ich muss ja noch einfahren ![]() Zur Revision selbst: Ich kann die 6M Wellengeschichte wirklich nur weiteremfehlen. So langsam macht sich bemerkbar, dass sich die Kolbenringe auf den Zylinder eingeschliffen haben, der Motor möchte wirklich mehr, und dreht sehr fix hoch und runter. Mit rotierender Masse kann man wohl anscheinend wirklich viel anstellen. Ich bin am überlegen auch noch eine Alu Kardanwelle zu verbauen, und so wie es im Moment aussieht werde ich das auf jeden Fall so unternehmen.
__________________
![]() ![]() ![]() Geändert von Easymoney (24.08.2007 um 18:17 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turbo rebuilt kit | HöfiX | Auktionen | 6 | 05.07.2005 18:12 |