![]()  | 
	
| 
	 | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			
			
			
		
			
			
			 
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Neues aus dem Carport von "LOLEK" (mit Bilder)
			 
			Schöne Bilder!! 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Optisch schönes Fahrwerk!! Wie siehts denn mit der Federvorspannung aus wenn Du die Dämpfer auf tief stellst(zumindest tiefer als auf dem Bild)?Viele andere Gewindefahrwerke haben dafür ja extra ne 2.Feder für mehr Vorspannung...  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | |
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Neues aus dem Carport von "LOLEK" (mit Bilder)
			 
			Zitat: 
	
 Die Federspannung bleibt gleich.  | 
|
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
			Registriert seit: May 2004 
				Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW) 
				
				
					Beiträge: 3.219
				 
iTrader-Bewertung: (77) 
				
				 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Neues aus dem Carport von "LOLEK" (mit Bilder)
			 
			Bei normalen Gewindefahrwerken wird die Höhe eingestellt, indem man die unteren Federteller hoch oder runter schraubt. Dies hat den Nachteil, dass die Feder ihre Vorspannung verliert wenn man das Fahrwerk zu tief schraubt. Die Feder kann dann aus ihrem Sitz herausspringen und sich verkanten, was zu Unfällen führen kann. Die bekannten Hersteller versuchen dieses Problem zu beheben, indem sie Vorspannfedern verwenden.  Das hilft bis zu einem gewissen Punkt. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			K-Sport Fahrwerke sind anders konzipiert. Die Federteller werden bei diesem System so eingestellt, dass die Feder einige Millimeter zusammengedrückt wird und damit leicht gespannt auf dem Dämpfer sitzt. Die Federteller verbleiben dann für immer in dieser Position. Die Höhe unserer Fahrwerke wird dann verstellt, indem man die unteren Achshalterungen auf dem Dämpfer hoch oder runter schraubt (K-Sport „Length-Adjustment-System“). Damit verändert man die Länge des gesamten Federbeins und stellt auf diese Weise die Fahrwerkshöhe ein. Die Federvorspannung bleibt in jeder Position absolut gleich. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Länge der möglichen Positiv- und Negativfederwege nicht ändert. Das Fahrverhalten des Fahrzeugs hängt also nicht von der eingestellten Fahrwerkshöhe ab. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	![]() __________________________________________________  _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________  ____ 
			 | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
		
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| EGT vor dem turbo und nach dem turbo | suprafan | Technik | 21 | 22.12.2008 08:47 | 
| Bedienunngsanleitung | Bleifuss | Off Topic | 1 | 04.05.2005 15:07 | 
| Popp Stolizei! (Stopp Polizei) | Amtrack | Off Topic | 15 | 08.03.2005 02:18 | 
| Neues aus dem Hause Jaco | Jaco | Sonstiges | 14 | 22.07.2003 23:27 | 
| Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 14.02.2003 17:25 |