![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Eie andere Möglichkeit wäre noch den ersten Rohrbogen zu "quetschen" oder halt einfach etwas flaches zu schweisse dammit der Durchmesser nicht verkleinert wird aber nach hinten mehr Luft ist. Ich hab schon zig Möglichkeiten durchgedacht, aber e gute Lösung die mir passt hab ich leidr noch nicht gefunden!
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Die beste Lösung ist :
Den Abstand zwischen V-Band - Turbo so kurz wie möglich. Direkt nach Lambda schräg rechts runter. Da hätte ich auch mindestens noch 2-3 cm einsparen können. Aber hinterher ist man ja immer schlauer.
__________________
CU Schnecke Diskutiere nie mit Idioten - Sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!!! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
J gut, ich ha ja noch das Problem das ich diesen Adapter zwischen Turbo nd V-Band habe. Da ist nichtmehr viel Patz um enger zu gehen!
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Den hatte ich auch.
Musst auch aufpassen,daß Deine Verrohrung aus dem Kotflügel zum 3000-er noch passt.Ich hab da auch nur ca. 1 cm luft. Alles ganz schön eng. Ich stell heute abend dazu noch mal ein paar Bilder online.
__________________
CU Schnecke Diskutiere nie mit Idioten - Sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!!! |
|
|
|
|
|
#5 |
|
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
|
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Als ich letztens bei Kay war, haben er und ich uns das auch genau angesehen.
Zuerst hatten wir auch den Vorschlag, den Adapter vom Krümer zum Turbo schräg nach vorne zu führen. Aber da würden wir mit den Ladeluftrohren in Kontakt kommen. (ihr habt es ja auch bestätigt) Vom Aussehen mal ganz zu schweigen.. Dann hab ich vorgeschlagen, den Turbo ein wenig zu kippen; aber da hat Kay nicht mitgemacht. Dann schlug ich ein verdrehen vor (eigentlich den Adapter, der ja eh erst gechweißt werden müßte, zu verdrehen. Dadurch käme die Downpipe näher an das Getriebe und dem Getriebetunnel, der in der Tiefe Platz bieten würde.) Mir wäre am Liebsten, wenn der Fächerkrümer umgeschweißt wird, und dann gleich den richtigen Adapter draufkriegt. Da ich ja kein externes Wastegate hab, entfällt ja die Verrohrung dafür. Somit verbleiben nur die sechs Flammrohre. Sollte doch gehen. Aber wenn zwischen den Teilen und dem Wagen mehr als 500 km liegen, geht das nicht so einfach.. Da ist eine sehr gute Vorplanung erforderlich. Bin mal auf Schnecke's Bilder gespannt. (Kay hat jetzt Schonfrist; aber nicht für ewig..)
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
so..da isser!!!
Also mit dem Turbo anpassen ist das echt problematisch da Breth und Peter sein Turbo keinen direkten V-Band Ring am Abgasgehäuse haben sondern eben diese unförmigen Flansche..der Adapter auf V-Band nimmt eben genau den Platz weg in der Länge den wir eigendlich für die Downpipe bräuchten um das sie nicht so nah an die Spritzwand gerät. Da dies aber nicht geht müsste der Krümmer komplett neu umkonstruiert werden und zwar so das der Flansch für den Lader mittig und nicht ausser mitte nach hinten am Krümmer sitzt. Dann müsste der Lader noch ein Stück höher...drehen kann man ihn nicht durch die Ölschmieranschlüsse. Im ganzen eben etwas komplizierter als mit nem normalen T4 Lader und V-Band. Die Bremsleitungen sind das eine Problem..das andere ist, es könnte durch zu hohe Wärmeeinwirkung das ECU dahinter Schaden nehmen oder sich Kunststoff dahinter entzünden!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Lasst doch den V-Band Adapter einfach weg! Klar ist der "toll", hat früher aber auch schon immer ohne funktioniert und irgendwie muss der Adapter ja auch am Turbo befestigt werden, dieser Anschluss fällt so oder so nicht weg.
Oder Turbo mit V-Band Anschluss kaufen ![]()
__________________
|
|
|
|