![]()  | 
	
| 
	 | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 -= Michael Knight =- 
			
			
		
			
				
			
			
			Registriert seit: Jan 2003 
				Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München) 
				
				
					Beiträge: 4.803
				 
iTrader-Bewertung: (27) 
				
				 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: "Unternehmen" Turbonetics
			 
			langsam, nicht so voreilig. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			ich betrachte mal die Kühllamellen zwischen den Stegen und die Stege selbst, in dennen die Luft transportiert wird. Wenn Du dir unseren originalen LLK ansiehst, wirst Du feststellen, dass die Stege relativ schmal sind, und die Kühllamellen relativ in sich dicht (also eine große Oberfläche bilden). Wen ich mir (auf Bildern) die ganzen Alu-Ladeluftkühler ansehe, dann sehe ich fette (dicke) Stege, und die Kühllamellen sind nicht so dicht. Der einzige Unterschied ist eben das Material. Durch diese Alu-LLK geht viel Luft durch die Stege (da großer Querschnitt der Stege), aber es wird wenig Luft gekühlt. Bei unsere Serienkühler kann durch die engen Stege nur wenig Luft durch (da der Querschnitt der Stege kleiner ist), und es wird mehr Luft gekühlt. Die Serie bietet also eine größere Oberfläche. Außerdem ist Alu anfälliger gegen mechanische Einflüsse. Und der Ladeluftkühler ist der erste/vorderste Kühler (außer dem Serienölkühler) in unserer Front. Warum glaubst Du wohl, sind unsere Kühlr nicht aus Alu? Unsere Supras sind für einige Jahre Lebensdauer ausgelegt. Und wer schon mal nen Steinschlag in der Windschutzscheibe hatte, weiß, waß so alles durch die Luft fliegt. Ich weiß nicht, ob ich da nen Alukühler ganz vorne drinhaben will.. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 -= Michael Knight =- 
			
			
		
			
				
			
			
			Registriert seit: Jan 2003 
				Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München) 
				
				
					Beiträge: 4.803
				 
iTrader-Bewertung: (27) 
				
				 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: "Unternehmen" Turbonetics
			 
			Hier mal ein Bildvergleich von unserem Serien LLK, und dem JZA70, (aus dem Verkaufsbeitrag von corollus, damlas halt) 
		
	
		
		
		
		
		
		
			und Amtracks Spearco (hier müsst hier mal schnell in den anderen Beitrag gehen) http://www.supra-forum.de/attachment...d=1 165859010 ![]() Ich hoffe, durch den Unterschied wird deutlich, was ich meine 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
		
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Horsepower Calculator Turbonetics | jailbird25 | Tuning | 7 | 24.05.2007 18:51 | 
| Turbonetics etc. | DK96 | Technik | 32 | 25.11.2005 22:39 | 
| T-70 von Turbonetics | Art | Tuning | 11 | 08.04.2004 11:42 | 
| turbo von turbonetics | Mike B. | Tuning | 8 | 04.05.2003 00:08 |