![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mehrwertsteuererstattung bei Auslandseinkäufen
ganz unterschiedlich nach Bundesland, nur mal so kurz:
State Sales Tax All states except Alaska, Delaware, Montana, New Hampshire and Oregon, collect sales taxes. Some have a single rate throughout the state though most permit local additions to the base tax rate. Those states with a single rate include Connecticut, Hawaii, Indiana, Kentucky, Maine, Maryland, Massachusetts, Michigan, Mississippi, New Jersey, Rhode Island, Vermont, Virginia, and West Virginia. States with the highest sales tax are: California (7.25%), Mississippi (7.0%), New Jersey (7.0%), Tennessee (7.0%), Rhode Island (7.0%), Minnesota (6.5%), Nevada (6.5%), and Washington (6.5%). Many cities and counties have the option of imposing an additional local option sales tax. For instance, in Tennessee some cities add as much as 2.75%. Nevada's sales tax varies by county and can be as high as 7.75%. dann gibts wieder Unterschiede ob das für alle gilt oder nur für Residents (Einwohner) des jeweiligend Bundeslandes. HPF liegt übrigens in OREGON ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Mehrwertsteuererstattung bei Auslandseinkäufen
Das heisst, bei deinem Shop HPF wären das netto-preise?
Grübel.. Da die Preise von MVP ähnlich sind, könnten die also auch Nettopreise haben.. Nochmal Grübel.. Das ist doch toll; jeder Depp kann sich für die bei uns gekauften Waren die Steuer zurückholen, wenn er damit nachweislichs über die Grenze geht, aber die Amis scheißen sich nen Dreck darum, wie man an seine Steuern wieder kommt.. Mann Micha, da wär der andere PWR dann auch schon da.. P.S.: Danke für Euere Hilfe
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Mehrwertsteuererstattung bei Auslandseinkäufen
Guck an guck an, wieder was gelernt.
![]() Dann hatte ich bislang wohl immer Glück bei den Einkäufen
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mehrwertsteuererstattung bei Auslandseinkäufen
Wenn ich das richtig sehe erhebt Texas (MVP) das auch nur für Verkäufe an "Einwohner" bzw. kann man sich da wieder befreien lassen wenn man eine Wiederverkäufer Lizenz hat, scheint also ähnlich zu sein wie bei uns.
Ich kenne das auch nur so, im allgemeinen wird die Tax dann zusätzlich beim Checkout draufgeschlagen. Man sieht das im Normalfall schon |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mehrwertsteuererstattung bei Auslandseinkäufen
steht doch oft bei ebay: "if you are a resident of california add 7% sales tax" z.B., weil der laden eben in Californien ist, genau wie bei uns, bei denen ist das so als wären es 50 Länder.....
wenn er in Texas ist müssen halt die Texaner blechen, alle anderen net.... grüsse svenska |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mehrwertsteuererstattung bei Auslandseinkäufen
So weit ich weiß, sind die im Internet angegebenen Preise von den Amis netto, also exklusiv Mehrwertsteuer.
Wenn die ins Ausland liefern, bleibt der Preis wie er ist, wenn die ins Inland liefern, schlagen die die Mehrwertsteuer auf. Daher wird bei Onlinebestellungen die Steuer erst ermittelt, wenn man "zur Kasse geht". Wählt man als Land "Inland", wird die Steuer ermittelt. Bestellt man in USA und will die Ware nach Deutschland, wird keine Steuer ermittelt. Wenn man im Ausland was kauft (ganz normal im Geschäft), schlagen die die Mehrwertsteuer drauf, da der Erfüllungsort im (aus Verkäufersicht) Inland ist. Wenn man die Sachen dann mit nach Deutschland bringt, muss man beim Zoll ggf. nochmals die Einfuhrumsatzsteuer und/oder Zollgebühren zahlen. Dann hat man wirklich doppelt gezahlt. Da ist es natürlich sinnvoll, wenn man sich vorher bei verlassen des Landes, in dem man gekauft hat, die Mehrwertsteuer erstatten lässt. Dass das nur außerhalb der EU funktioniert, ist ja wohl klar.
__________________
Tormentor |
![]() |
![]() |