![]() |
|
![]() |
#1 |
29L/100km@80min to HH
|
AW: ladedruck
Kommt auf die Last an.
Bei 2Tsd gibbet auch schon ordentlich schub im vierten Gang. Das wird bei AT auch schnell passieren. Immerhin ist die Serienmäßige Druckanzeige ziemlich träge. Die kommt immer erst ne sekunde später als der Schub schon da ist. Ich booste aber so niedrig tourig nicht, wegen der Lager. Aber probiert habe ich es.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ladedruck
jo, die originale Anzeige ist zwar nicht wirklich ungenau aber träge wie sau. Fahre zum Abstimmen immer mal mit nem mechanischen Parallel-Instrument zum BC einstellen etc. Bevor sich am Serieninstrument der Zeiger bewegt bin ich meistens schon lang wieder vom Gas, die Peaks kriegst du da nie mit. Könnte man vielleicht mal die Ansteuerschaltung ent-dämpfen, ich werd mal eine aufmachen. Ich geh mal davon aus das das künstlich beruhigt ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Captain Slow
|
AW: ladedruck
jap, scheint künstlich beruhigt zu sein. wenn man das signal des seriensensors direkt ausliest, sieht man dass dessen reaktionszeit durchaus passabel ist...
edit: ist dafür nicht dieses weiße kästchen zuständig, was in der armatureneinheit noch vor die anzeige geschaltet ist? sieht man glaub auch im schaltplan. kann sein dass ich da was verwechsle, aber ich meine das war für die LD-anzeige...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: ladedruck
genau die kiste mein ich, die hinten am Kombiinstrument dran gebaut ist. ist auch im Schaltplan, ist die Ansteuereinheit des Instruments. Der Drucksensor selber ist i.a. immer schnell genug und wird hinterher elektronisch bedämpft damit eine ruhige Anzeige entsteht. müsste man durch tauschen irgendeines Kondensators ändern können. Ich werd dann mal eins aufmachen, hab noch ein zerlegtes Instrument hier im Büro auf dem Schrank liegen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: ladedruck
ist genauso beruhigt wie die tempanzeige und die öldruckanzeige. sieht man immer sehr drastisch im vergleich mit ner echten anzeige. die ladedruckanzeige ist im gegensatz zu der öldruckanzeige ja noch die ausgebuhrt an ansprechfreudigkeit.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladedruck | goodnight65 | Tuning | 5 | 12.04.2006 20:04 |
Weniger Ladedruck, wie? | vali_vali | Technik | 8 | 08.03.2004 20:12 |
HKS Fritzinger Ladedruck Prob. | Fantic | Technik | 17 | 19.12.2003 10:34 |
Ladedruck fällt ab | mirko66 | Tuning | 7 | 21.10.2003 20:49 |
Ladedruck bei der MKIII AT | svenska | Technik | 32 | 28.07.2003 23:24 |