Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2007, 11:24   #1
sandman
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: D-MG-KR
Beiträge: 379
iTrader-Bewertung: (1)
sandman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Nockenwellenroling

Konnte mich gerade trotz meines Alters an einen Artikel von TK erinnern:

Die gebaute Nockenwelle von ThyssenKrupp Presta hat die konventionellen, also geschmiedeten oder gegossenen Nockenwellen in modernen Motoren abgelöst.
Copyright: ThyssenKrupp Automotive


In den von BMW und PSA gemeinsam entwickelten Hightech-"Weltmotoren", die ab 2005 in neuen Modellen von Peugeot-Citroën und des BMW-Mini zum Einsatz kommen, werden gebaute Nockenwellen von ThyssenKrupp Presta eine weitere Bewährungsprobe bestehen. Die Tochtergesellschaft von ThyssenKrupp Automotive mit Stammsitz in Eschen (Liechtenstein) konnte sich damit den größten Einzelauftrag in ihrer bisherigen Geschichte sichern. Das Volumen umfasst ca. 300 Mio Euro über eine Laufzeit von rund acht Jahren ab 2005.
Mit dem neuen Auftrag der französischen PSA behauptete sich das erfolgreiche Konzernunternehmen von ThyssenKrupp Automotive gegen bedeutende internationale Wettbewerber. Gleichzeitig bestätigte ThyssenKrupp Presta damit seine führende Position auf dem Sektor der gebauten Nockenwellen für Pkw-Benzin- und Dieselmotoren.
Die gebaute Nockenwelle von ThyssenKrupp Presta hat die konventionellen, also geschmiedeten oder gegossenen Nockenwellen in modernen Motoren abgelöst.
Copyright: ThyssenKrupp Automotive
Die gebaute Nockenwelle bietet die Möglichkeit, für die einzelnen Bauteile den jeweils belastungs- und kostengünstigsten Werkstoff einsetzen zu können. Aufgrund ihrer optimalen Einsatzbedingungen für moderne, hochbeanspruchte Motoren erfüllt sie auch die diesbezüglichen Vorgaben für den Einsatz im neuen Motor von PSA und BMW.
Daneben ist die Gewichtseinsparung von etwa 30 Prozent gegenüber konventionellen, geschmiedeten oder gegossenen Wellen unter dem Gesichtspunkt Leichtbau und damit Kraftstoffverbrauch besonders wichtig.

Dazu den passenden Link:

Thyssenkrupp.de Pressearchiv


Und: Gebaute leichte Nockenwellen: fh-zwickau.de/presse/

Außerdem:

Laserschweißen von Nockenwellen: lbbz.de vielleicht eine Alternative?

Gießerei Nockenwellen: balo.de

Nockenwellen schleifen: aichwalder.com




@bitsnake Jo,Recht haste, ohne "Beziehungen" und/oder Eigenleistung seh ich im Bezug auf Kosten schwarz.......höchstens, wenn sich das Verfahren mit den aus Einzelstücken zusammengeschweißten Wellen durchsetzt, könnte es in ein paar Jahren einen Preis x unterschreiten.....


Grüße

sandman
sandman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 11:38   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.747
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Nockenwellenroling

Die gebauten Nockenwellen kenn ich vom LKW her. allerdings nicht als geschweißte sondern mit aufgepressten Nocken. Die Wellen an sich haben dann irgendwas zur Verdrehsicherung (Verzahnung o.ä.). Das hat den Vorteil das man die eigentliche Welle und die Nocken aus völlig verschiedenen Materialien machen kann. Also Welle zäher und die Nocken dafür härter. Ist bei LKW´s wohl auch einfach ne Frage der Größe und Bearbeitungsmöglichkeiten. Im PKW Bereich ist mir das neu.

für "normale" Profile ist meiner Meinung nach Auftragsschweißen die beste Variante. Bei Darkys Vorstellungen würd ich´s wohl nicht in Erwägung ziehen auch wenn´s wahrscheinlich trotzdem gehen würde. Da ist mir die Hubänderung einfach zu groß.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain