Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2007, 19:40   #46
caligula
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Nähe Innsbruck, TIROL
Beiträge: 2.076
iTrader-Bewertung: (13)
caligula befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo XSPower T4

Zitat:
Zitat von Knight Rider Beitrag anzeigen
Das ist wohl so, als wenn unser Serien CT26 in einem kleineren Motor (so 2 Liter und weniger) eingebaut wird, wie Mazda etc.
Da fängt der ladedruck wohl erst bei > 4.000 UpM an zu steigen...
unser CT26 is in der Turbo Celica verbaut... 3S-GTE Gen2...

hat allerdings ein etwas anderes abgasgehäuse und da wird der MKIII CT26 gern als upgrade genommen weil der bei nem 2L Motor eben bis oben hin Luft bringt auf Grund der größeren Abgasseite...

Aber viel später kommt der auch nicht. komischerweise...
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig

Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
caligula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 19:43   #47
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Turbo XSPower T4

Zitat:
Zitat von glatto Beitrag anzeigen
Hallo.

Besitze leider zwar keinen Supra doch ich habe in meinen Mazda 323 den CT26 Turbolader verbaut.Meine Frage Lautet:Wieviel später setzt ein Upgrade Turbolader ein.Da mein ct 26 bei ca 4500 U/min anspricht
u.wieviel mehr Leistung ist zuerwarten.
Ist so ein Lader auch gebraucht zu bekommen

Fahre das Auto nicht täglich sondern mehr auf Viertelmeile.

MFG Thomas
ist aus:
http://www.supra-forum.de/newreply.p...reply&p=231104
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 19:45   #48
Breth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Breth
 
Registriert seit: Oct 2006
Ort: Buhwil TG Schweiz
Beiträge: 2.751
iTrader-Bewertung: (6)
Breth ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Turbo XSPower T4

ja und das ganze als Hybrid mit nem T3 Gehäuse mit 0.84 AR?
__________________
BCP-Performance
Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage!

BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei!

Please check!

http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance
Breth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 19:45   #49
caligula
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Nähe Innsbruck, TIROL
Beiträge: 2.076
iTrader-Bewertung: (13)
caligula befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo XSPower T4

kanns wie gesagt nur von der celica sagen... und nebenbei... der 323 is ein 1,6L motor
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig

Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
caligula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 19:55   #50
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo XSPower T4

Die CT26 Lader im 3SGTE sind aber erstens vom Abgasgehäuse anders aufgebaut...eben als Stoßaufladung...dann hat man ein twin port Wastegate mit Doppelstelldose mit verbaut und..was das allerwichtigste ist, einen absolut anders konzipierten Abgaskrümmer!!!!
Dies Komponenten zusammengefasst machen es erst möglich den CT26 auch in nem 4 Zylinder Motor zu betreiben.Ach ja..der 3SGTE hat auch ein absolut anders aufgebautes Blow Off Ventil....auch noch wichtig dazu...!

Mit nem A/R von .84 wirste auf der Strasse net weit kommen..dann haste dir ein 1/4 Meile Monster gebaut was aber an jeder Ampel im normalen Anfahren übelst lahmt...

Für den 7MGTE kann man z.B. folgende Lader recht gut verwenden:
Ich geh jetz mal von Turbonetics aus...

T60-1 A/R 58 hat man ca.400PS ev. auch n bissel mehr
T62 A/R 58 oder .63 hat man um die bis 500PS
T66 A/R 68 oder 69 hat man um die 600-fahrbar 850 PS je nach Motor und Hardeware Setup

Was Calli schon sagte...ausschlaggebend ist IMMER das Leistungsdiagramm eines jeden Laders...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 19:59   #51
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Turbo XSPower T4

machs doch nicht so schwer.
lest ruhig die Diagramme und sagt mir, was ich brauch.

Dein T66 ist ja ein Monster.
Was ist mit dem T62? Der 0.58 müsste ja dann untenrum auch böse beschleunigen?

Das lesen dieser Diagramme überlass ich denen, die lesen können.
Ich kanns nicht, und geh jetzt heim..
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de

Geändert von Knight Rider (28.02.2007 um 20:05 Uhr).
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 20:16   #52
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo XSPower T4

Naja...für dich wär entweder der T60 oder max. der T62 was....mit dem T62 und dem Fächer säh das dann so aus:

http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17926&page=3

am besten ma den ganzen Thrad durchlesen..da ging des schonmal drum..!!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 11:31   #53
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Turbo XSPower T4

So, der Cali kriegt jetzt erst mal nen Klaps auf den Hinterkopf wie in Navy CIS (ich = Jethro Gibbs, Cali = Anthony Dinozzo)

*patsch*

und wird von mir in Zukunft nur noch "Hias" genannt,
es sei denn,

er ergänzt und verbessert in den techn. FAQs den Beitrag "Compressor Maps richtig lesen".

Ich zähle mich zu dem Kreis der Personen (der Mehrheit?), die doch schon gleich abschalten, wenn sie den Beitrag lesen wollen, aber dann gleich feststellen, dass seitenweise nur Formeln und techn. Erläuterungen drinstehen.
Da klappt das Gehirn doch freiwillig zu!

Also, Cali, dafür hast Du kein Lob verdient!
Sicher, es war müsehlig, die Beiträge von anderer Quelle zu kopieren und zu übersetzen,

aber es wäre sinnvoller, wenn Du (oder wer auch immer)
- Unsere MKIII, bzw. den 7M-GTE Motor hernimmst
- die angestrebte Leistung 400 PS
- ein Großteil der Leistung sollte schon früh verfübar sein (also kleines Turboloch), mit dem Bewußtsein, dass bei höherne Drehzahlen der weitere Schub nur langsamer kommt
- bei einem Ladedruck von 1 bar
- und als Zuckerl noch obendrauf (nur für mich?): der Lader sollte auch bei längerer Fahrt in hohen Drehzahlen standfest sein und die 1 bar locker halten; man fährt ja nicht nur Stadt, sondern ab und zu von München nach: Dresden, Neugersdorf, Hofheim, Kassel, Günzburg..
so, dass seh ich (was ich mittlerweise hier gelesen hab) für viele mal als Vorstellung. Mit PS und Ladedruck kann man immer noch hin und herspielen;
Aber das wäre ein SpaßMotor, überwiegend für Stadt, wo's auf die Leistung im unteren Drehzahlbereich ankommt


Die andere Variante wäre das Prüfstandmonster und für Autobahnen, wo man eh immer in höheren Drehzaheln sein sollte.
- Leistung: 600 PS
- Ladedruck: ich denk mal 1,4 - 2 bar oder so,

soll ja nur als Beispiel sein..

Ehrlich gesagt, ich will es nicht akzeptieren, dass ca. 20 Jahre, nachdem unsere MKIII herauskam, es immer noch keinen anständigen Turbo geben soll, der den von mir geforderten Stadt-Fahr-Spaß (also Leistung im unteren Drehzahlbereich) entsprechen kann.
Die damalige Technik bezeichne ich gerne als "old school", (Turbo-A, CT26 60-1) bewährt, aber mit den Leistungsbußen untenrum.

20 Jahre später soll es doch möglich sein. Hat sich ja einiges geändert. Stichwort: Schaufelgeometrie..
Sollen die 20 Jahre vergeblich gewesen sein?


Den einzigen Hinweis habe ich bei Lolek gefunden.

Übrigens: kann mir einer den Unterschied zwischen T3 und T4 Flansch zeigen (turboseitig)?
gleich der 2. Beitrag in diesem Turbo XSPower T4 - Thread:

Zitat:
Zitat von Lolek Beitrag anzeigen
Ich habe denn hier ...

T3/T4 T04E V-Band Turbo XS-Power and Downpipe Set

Das ist ein Hybrid --> früher und schneller Hochlauf
Mit V-Band ---> genialer Anschluss an die Downpipe
Divided Turbine ----> Stoßaufladung = schneller Hochlauf
0,8 bar bei 2700rpm
1,0 bar bei 3000rpm
.50 A/R ist sehr gut
Und .70 A/R in der Turbine auch !!
Macht 400-450 PS

Bin sehr zufrieden ...

250 + 100$ Versand plus Zoll = 310 Euro

und der 26. Beitrag:
Zitat:
Zitat von Lolek Beitrag anzeigen
Genau da liegt der Kompromiss.

Bei 3000rpm hat man mit den T3 mehr PS, da mehr Ladedruck.

Bei 6000rpm hält er aber den Druck nicht mehr. Wieviel max bei 6500rpm ist weiß ich nicht. Deshalb "nur" 450PS ansatt 550PS.

Meinen Hybrid kann ich mit 0,9bar bis 6000rpm fahren. Wahrscheinlich hält er so 1,1 -1,2 bar. Aber das ist dann schon eine Menge.

Mir ist das lieber wenn er ...

1. früher anfängt und

2. mehr Druck im unteren Drehzahlbereich hat
Muss ein spottbilliger Turbo den Großen zeigen, wo's langgeht?
Leider weiß niemand von uns, wie sich diese XS Turbos im Langzeitvergleich halten. Und welche Materialien verwendet wurden, und Dichtungen Gleitlager...
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 14:27   #54
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.735
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Turbo XSPower T4

also ich weiß nicht was du hast. Es wird eben keine Bauanleitung geben weil da zuviele subjektive Faktoren und persönliche Vorlieben reinspielen.

Zitat:
aber es wäre sinnvoller, wenn Du (oder wer auch immer)
- Unsere MKIII, bzw. den 7M-GTE Motor hernimmst
- die angestrebte Leistung 400 PS
- ein Großteil der Leistung sollte schon früh verfübar sein (also kleines Turboloch), mit dem Bewußtsein, dass bei höherne Drehzahlen der weitere Schub nur langsamer kommt
- bei einem Ladedruck von 1 bar
- und als Zuckerl noch obendrauf (nur für mich?): der Lader sollte auch bei längerer Fahrt in hohen Drehzahlen standfest sein und die 1 bar locker halten; man fährt ja nicht nur Stadt, sondern ab und zu von München nach: Dresden, Neugersdorf, Hofheim, Kassel, Günzburg..
so, dass seh ich (was ich mittlerweise hier gelesen hab) für viele mal als Vorstellung. Mit PS und Ladedruck kann man immer noch hin und herspielen;
Aber das wäre ein SpaßMotor, überwiegend für Stadt, wo's auf die Leistung im unteren Drehzahlbereich ankommt
Mein perfekter Straßenturbo wäre ein kugelgelagerter Garret 3071, wenn´s nicht so teuer sein soll und pnp besser ein CT-26 57er Upgrade (wie Didi grad verkauft hat). Alles so um 380 PS angesiedelt.
Den Turbotechnics von dem ich erzählt habe werd ich diesen Sommer fahren, T30 Verdichter, das liegt (hoffe ich) genau bei deiner Beschreibung

Davon abgesehen solltest du erstmal den CT26 mit 1bar fahren, dann sprechen wir nochmal drüber ob´s das alles lohnt oder ob dir das erstmal reicht. Ich persönlich halte den 60er für das was du willst (bzw. was ich nach unseren Gesprächen denke das du willst) schon für zu groß, von 62 oder größer mal gar nicht zu reden. Ich weiß nicht ob den vorher jemand kauft aber ich werd wohl sicher für den VMAX-Umbau nochmal mein T-04 Kit in die silberne einbauen. Vielleicht können wir das mal zusammen fahren. 0,81er Abgasseite und kommt recht spät. Eigentlich würde ich das Kit ja selbst gern auch mal offiziel messen dieses Jahr. Sollte so zwischen 450 und 480 PS liegen. Die kleinen Abgasseiten wie Kay empfiehlt halte ich wiederum für hohe Leistung für etwas zu klein.

Gruß

John

BTW: Cali´s FAQ ist doch gut.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 15:19   #55
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Turbo XSPower T4

Calis FAQ sollte nicht für die Leute sein, die sich eh schon mehr oder weniger mit Turbos auskennen (so wie Du John), sondern für Normalsterbliche wie mich, und vielleicht Onkel Willi, und...(wer würde sich freiwillig dazugesellen?)

ich will auch vermeiden, dass ich wieder ein paar Jahre brauche, bis ich endlich den richtigen Turbo gefunden hab.
(Beispiel meine Auspuffanlage; weißt ja, hat mich viele tausend Euro gekostet, mehrere Töpfe, viel umschweißen; jetzt hab ich das, was ich mir vorstellte, alles 3" Edelstahl, größtmögliche Durchlässigkeit, nicht zu laut, und alles mit Lautstärkegutachten und alles eingetragen.)

Meine Kenntnisse beruhen nur auf den Aussagen von Personen wie vom Buchtelmeier, der den CT26 Serie mit 1 bar gefahren hat (und mit auf dem Prüfstand war), und dannach den Turbo-A. Ebenso Nucleons Komentare, und vor kurzem Olafs Meinungen (er hat ja den CT26 60-1 vom miketurbofl)
Die Aussagen sind ähnlich, untenrum lahmer, kommt später, aber dann mit steigender Drehzahl auch weiter.
Das sind für mich nicht die Erwartungen des Turbos, wie ich zuvor schrieb.

Der 60er scheint ist nicht zu groß, sondern kommt vermutlich zu spät (auch wenn dann beständig und dicke).

Es sind allein vom Turbo her zu viele Faktoren, nicht nur das Diagramm der Compressorseite, es hängt ja auch davon ab, wie die Abgasseite dimensionirt ist. Und dann eben die Geometrie der Schaufeln (hab ich von Dir gelernt).
und und und
Und dann kommt es noch auf die Umgebung an, was man sonst noch an Tuningmassnahmen umsetzt. Das hat Kay ja schon oft genug wiederholt.

Lolek sollte mal auf den Prüfstand mit seiner jetzigen Hardware.
Wenn er sagt, er hat seinen Stadtturbo gefunden, dann glaube ich es ihm; ebenso wie 300 PS bei 3000 Upm.
Aber wie geht das, wenn die Turbinenseite ein .70 A/R hat?
Da dürfte der gar nicht so früh kommen??

"Den Turbotechnics von dem ich erzählt habe werd ich diesen Sommer fahren, T30 Verdichter, das liegt (hoffe ich) genau bei deiner Beschreibung "was für einer war das nochmal? Ich hatte in Erinnerung, dass er etwa 1500 Euro kostet.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 15:51   #56
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo XSPower T4

Na da bin ich ja mal gespannt wie n flitzebogen was da nun mal hier rauskommt....
Is eben nich ganz einfach mit den unterschiedlichen Meinungen was man am besten für nen Lader nimmt.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 15:53   #57
caligula
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Nähe Innsbruck, TIROL
Beiträge: 2.076
iTrader-Bewertung: (13)
caligula befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo XSPower T4

Peter... ich ergänz dir die FAQ mal am Abend wenn ich Zeit hab ok?
Rechen dein Beispiel durch und such Maps raus.

Dann kann das wirklich jeder nachher...
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig

Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
caligula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 16:01   #58
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Turbo XSPower T4

So mag ich es, Dinozzo
Ich werd dich und Maddin auch wieder besuchen, wenn der richtige Turbo drin ist..
So soll es sein, dass hinterher auch ich das problemlos kann.
Danke vorab, Cali

Kay:
Du hast gut reden..
Aber wenn die Erodiermaschine eh arbeiten will, liesse sich auf jeden Fall ein Flansch für den T3 Turbinenadapter machen (den Lolek Turbo??)
Sollte ich später nen anderen Turbo mit T4 Adapter wählen, so müsste der doch direkt auf den T4 Adapter vom Fächerkrümer passen..

Hat dich John schon angerufen wegen dem Getriebe?
Will auch zu "uns" an Ostern, mit dem Getriebe im Gepäck...
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 16:17   #59
Sven-HH
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Sven-HH
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.074
iTrader-Bewertung: (15)
Sven-HH befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo XSPower T4

Ich scliesse mich den Wünschen von knight Rider in sachen ansprechen und fahrweise an !!!

Eben, Hauptsächlich Stadt, etwas Landstr und ab und zu mal BAB.
Sven-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 16:18   #60
caligula
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Nähe Innsbruck, TIROL
Beiträge: 2.076
iTrader-Bewertung: (13)
caligula befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Turbo XSPower T4

Problem: Hab grad gesehen, dass ich in der FAQ nicht editieren kann... und leider auch nicht schreiben, da gesperrt...
vielleicht kann mir da ein MOD helfen...
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig

Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
caligula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Turbo Technik: Wastegates caligula Technische FAQ 1 01.12.2006 18:45
Turbo zieht ÖL Supa-T-Supra Technik 5 20.04.2006 17:12
Turbo oder Non Turbo, das ist hier die Frage. Epsonator Sonstiges 60 11.04.2006 01:34
Bi Turbo Kit GReggy Tuning 11 18.04.2004 10:37
@Spezis. Turbo MKIII, was gibts schönes, bzw was passt so.... Roger Tuning 9 16.06.2003 14:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain