Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2007, 23:53   #1
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.745
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Druckanschluss Wastegate

ich mecker doch nicht. Ich hab an meinem MC ein altes (verstellbares) Wastegate vom UrQuattro mit stärkerer Feder sowie besagte p2/p1 Regelung + Taktventil & Chip. Alles eigentlich ne feine Kombination aus allem (p2/p1 und elektronische Regelung sind Serie, allerdings muß man da die Verschlauchung bißchen modifizieren sonst ist das Ansprechverhalten recht mies). Fehlt nur noch ein GT2860 als Ersatz für den wirklich altmodischen K26. Der kommt aber erst wenn der alte mal kaputt geht. Kann nicht mehr lange dauern, hab jetzt 422.000 auf dem DD-TQ200.

Aber zurück zur Frage: Ich hab unten Saugrohrdruck und oben den Steuerdruck vom Taktventil des Boostcontrollers (der Ladedruck vom Verdichterausgang bekommt). Setup ist ein T-04 mit Deltagate II und AVC-R.

Kannst unten auch direkt vom Verdichterausgang gehen, also mit T-Stück. das wird verlegemäßig leichter, musste ausprobieren in welcher Variante dein BC besser regelt für deinen Geschmack. Ich habe das so gemacht weil sich damit mit dem AVC am leichtesten ein kleiner Überschwinger produzieren ließ. Ich mag sowas. Feder würd ich eher richtung hart stellen, die grenze merkst du wenn du kleine Drücke nicht mehr richtig regeln kannst. Zur Feinabstimmung hätte ich dann noch ein paar Kleinigkeiten, aber da muß die Kiste erstmal laufen. Weiß auch nicht ob du so Sachen an so nem großen Turbo überhauot merkst. Wir haben dann z.B. größere Federteller in den Wastegates, nicht zum Shimmen sondern zur Verkleinerung des Kammervolumens. Bringt einen Tick besseres Ansprechverhalten z.B.

EDIT: funktionieren tut´s aber auch genauso umgekehrt, Kompressorausgang->Taktventil->Unterkammer Wastegate.
also wie gehabt, wie Frank sagt. Und oben offenlassen. Ist mehr ne Frage was dein BoostController draus macht von der Regelstrategie her. Wenn der bißchen älter ist lohnts evt. mit den genannten Varianten bißchen rumzuspielen.

Geändert von bitsnake (10.02.2007 um 00:00 Uhr).
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
nagelneues Wastegate 10,5psi jailbird25 Biete 9 06.02.2007 18:34
ext wastegate anschluß am evc ! bitte um rat sleep1975 Tuning 30 22.01.2006 21:36
Biete Forge Wastegate Maddin Biete 0 13.04.2005 21:47
offnes wastegate... eddie Tuning 22 09.04.2005 12:24
externes verstellbares wastegate?! eddie Tuning 2 15.07.2004 11:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain