![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterfahrschutz!
Freu mich drauf.
![]()
__________________
Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern. Walter Röhrl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterfahrschutz!
Wenn du das "Normale" 99% Alu nimmst kannst das Problemlos 90° Biegen, allerdings einmal und dann nicht wieder zurück.
Unsere Bleche im Flugzeugbau sind Lösungsgeglüht, im weichen zustand können die mehr ab, aber das kostet auch mehr oder Du fragst mal deinen Metallheini ob er dir was im zustand -0 besorgen kann. z.b. : 3.2374 -0 Eigendlich sollte der mit sochen bezeichnungen was anfangen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Axel
|
AW: Unterfahrschutz!
Da gehe ich mal hinterher,welche Dicke sollte ich nehmen wenn man davon ausgehen kann,das die 90°Bleche an den Seiten ca 80-100mm hoch die Stabilität in der Länge gewährleistet.Die Breite macht mir auch keine Sorgen weil mindestens 6 Schrauben das Blech in waage halten und die Gummilippe als Auflagefläche dient.Habe die Wahl von 1,5mm ,2mm und 3mm Dicke.
Bei 1,5mm bei 1000x2000mm bekomme ich 2 UFS raus andere Maße haben zuviel Verschnitt und somit teurer.Das Blech kostet ca 75€ im Einkauf bei 2mm Dicke bei 100€.Man nehme dann noch die Arbeit die Schrauben und Distanzstücke sowie Versand Sperrgut.Das wird nicht billig,weil ich das Biegen-Schrauben und Distanzstücke nicht selber mache. Lohnt dann der Aufwand und wer kann das bezahlen? Sagt ihr mir was ihr wollt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterfahrschutz!
1,5 mm langt dicke, Alu hört sich immer so billig und instabil an, ist es aber nicht.
Da soll ja nix drannhängen oder sowas. Ist eben nur nicht so auszu beulen wenn man sich da mal ne ordentliche delle reinhaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterfahrschutz!
Und auserdem rostet Alu nicht, sieht immer irgendwie gut aus, wird vielleicht etwas matt.
Wer nen billigen schutz will kanns ja mit äääh glaub war Phosphorsäure, einpinseln, etwas einwirken lassen (paar min) dann ordentlich abwaschen, ist zwar nicht kratzfest aber gegen wasser öl hilfst auf jeden fall. Sonst die gute alte Farbe drüber. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Axel
|
AW: Unterfahrschutz!
Mache mal eine Ansage.
UFS wird aus Alu gemacht. 850mm lang und 850mm breit.Recht und Links jeweils 90°knick 75mm hoch. Die 850mm breite verjüngt sich ab 500mm länge auf 650mm breite,sonst kommen die Vorderräder beim einlenken gegen das Blech.Also Trapezform. Befestigung bleibt wie gehabt,man muss nichts umbauen,alles passt drunter auch die Bremsbelüftung daneben.Als Anhang die Ohren,da wäre genau der Knick. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Axel
|
AW: Unterfahrschutz!
Willi ich bestelle jetzt 2X Aluplatten und mache 2 fertig,ein für Dich und mich.
Sollte bis Hofheim fertig sein. Prototyp klappt nicht,Bleche sind alle unter 1000mm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
[NSH]Axel
|
AW: Unterfahrschutz!
Willlllllllllllllliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii guck mal so`n Scheiß.Wollte über Ostern eigentlich anfangen,so wird das mit Hofheim knapp.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterfahrschutz!
Ich würd jeden der es rundrum richtig dicht haben will und dem die Ohren nicht genug sind, empfehlen sich vernünftige gummilappen zu besorgen (Gummifußmatten sind evtl nicht der Hitze gewachsen) und die mit popnieten (Unterlegscheiben nicht vergessen) drann zu machen.
Dann sollte sich jede kleine ritze schließen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterfahrschutz | suprawilli | Suche | 38 | 02.02.2007 18:37 |
Unterfahrschutz | Buchtelino | Suche | 0 | 28.07.2006 12:21 |
Unterfahrschutz! | Wachmann | Suche | 14 | 13.06.2006 22:03 |
Unterfahrschutz Supra | Ken | Biete | 22 | 22.07.2005 23:23 |
Grösse von Unterfahrschutz? | Vla | Technik | 4 | 21.10.2004 00:42 |