![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Ach ja...wenn der Fehler gefunden is bei den 2 Kisten, lasst mich des trotzdem mal wissen was es war....
![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Öhm ja, da hätte ich auch noch so einen Kandidaten. Meine Freundin fährt einen Corsa B mit 1,4l und 60PS. Mit dem Auto ist sie so auch ganz zufrieden. Ist bisher bis auf ein kaputtes Thermostat ohne Probleme gelaufen. Jetzt in der kalten Jahreszeit macht er allerdings morgens etwas mucken. Und zwar wenn er längere Zeit - besonders wenn es noch nass ist - draußen gestanden hat, dann springt er nicht so gut an, läuft im Leerlauf sehr unrund und droht auszugehen. (Was er dann auch gerne tut) Nach 1-2 Minuten ist der ganze Spuk dann vorbei und er läuft wie 'n Kätzchen.
Heute morgen hat es sich - lt. meiner Freundin - so angehört, als würde sie im Leerlauf auf dem Gas stehen, obwohl sie das nicht tat. Er war zunächst abgesoffen bei uns am Haus, lief dort wie oben beschrieben unrund und so weiter und als sie dann 500m oder so gefahren war hörte es sich wie gesagt so an als würde die Drehzahl hochgehen. (Sie hat keinen Drehzahlmesser) Nach einmal ausmachen und anmachen wars weg. Ich hätte jetzt die Zündanlage irgendwie in Verdacht also Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule oder sowas. Hört sich ein bisschen so an als würde er nur auf 3 Zylindern laufen. Aber wie passt das mit der Nässe zusammen und damit, dass es nach kurzer Zeit vorbei ist? Danke schonmal! ![]()
__________________
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Du musst dir mal ganz genau bei Tageslicht die Zündkerzenstecker anschauen und auch die Anschlüsse.
Weis jetz nich ob er ne Verteilerzündung noch hat..also mit Verteilerkappe und Läufer oder ob er schon ne ruhende DIS Anlage drin hat. Die Gummitüllen der Kerzenstecker werden mit Alterung brüchig und marode...dort drinn setzt sich Feuchtigkeit ab und führt zu Funkenüberschlägen...das sieht man dann schon am Gummi...sieht fast so aus dann als wenn ein Blitz die Hauswand runter marschiert ist...prüf auch mal die anschlüsse am Verteiler oder Zündspule. Hat er ne Verteilerkappe noch ( C14NZ Motoren ) dann mach die mal runter und schau sie dir genau an..auch den Verteilerläufer ob er in der Isolationsmasse einen Wärmeriss schon hat. Is das alles nich der Fall, so müsste man ihn auch mit nem Diagnosegerät mal auslesen. Wenn es n älterer Opel Corsa is, kann man das selber machen über den Blinkcode in der Armaturentafel. Fast so wie bei der Supra. Schau aber mal im Sicherungskasten im Innenraum nach ob dort ein Diagnosestecker zu finden ist. Ab Bj.95 ca. siht er dann so aus.... ![]() Wenn du so nen Stecker gefunden hast wie das Bild zeigt, kannste ihn nur in ne Werkstatt zum auslesen mal bringen... Aber schau dir erstmal die Zündanlage genau an..auch mal die Kerzen und wie der Isolator ausschaut!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Werd ich machen wenn ich wieder bei ihr bin. Das könnte aber durchaus sein, dass das das Problem ist. (Wow Satz mit 4 Das *g*) Der Corsa ist von 96, übrigens!
__________________
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Von 96'.....na da hat er auf alle fälle ein diagnosestecker im Innenraum!
Also überhaupt kein Problem. Könnt auch der Leerlaufsteller sein...er müsst glaub ne Monojetronic als Einspritzanlage drin haben....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Gut, das ist ja schonmal nen Wort. Wenns an der Zündanlage liegt dürfte - solange nur Kabel usw. betroffen sind - es ja net so teuer sein, oder? Werd mir dann erstmal das anschauen und dann das auslesen.
Opel will 50€ fürs Diagnosegerät anschließen hat sie mir grad gesagt!! EDIT: Wobei, sie war ja grad erst in der Werkstatt wegen des Thermostats. Da wäre doch ansich der Fehler sicher auch aufgefallen, wenn auslesbar. Oder?
__________________
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Wie bitte...???? 50 Euro?????
Da nimm glei ne Smith&Wesson mit.... Also bei mir in der Werkstatt verlang ich komplett fürs Steuergerät auslesen im Normalfall genau 13,75 Euro! Weil das is normalerweise ne minutensache..und ich habs gern wenn der kunde mir dabei zuschaut..macht nen seriöseren Eindruck für die Werkstatt!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Vollgas Problem / Kickdown? | Matce | Technik | 28 | 23.05.2006 22:12 |
| MKII - Wieder mal ein Problem... | Boostaholic | Oldies | 9 | 02.06.2005 22:06 |
| Kurioses Problem [Aussetzer]... Profis gefragt | Amtrack | Technik | 22 | 03.05.2005 17:50 |
| Ford Galaxy auf ebay! | DK96 | Off Topic | 8 | 19.04.2005 21:21 |
| Hab da n mega Problem und brauch da Hilfe! Alle mit Borbet B Felgen oder die sie bes | Dark Shadow | Tuning | 10 | 14.04.2005 17:28 |