![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Direkteinspritzer ...
Das is schon richtig Uwe..im allgemeinen kann man sagen das die Brennraumgestaltung..die Grösse und Auslegung der Ventile und vorallem auch die Kolbenbodenform (Gestaltung) eine wesentliche Rolle auf die Grundverdichtung ausmachen....erhöhen kann man immer bis zu nem gewissen Grenzwert....dem Klopfen und klingeln kann man natürlich durch zahlreiche Möglichkeiten entgegenwirken..mechanisch wie auch elektronisch...
Aber einen festen Grundsatz gibts da nicht... Wenn man jetz nen Turbomotor höher verdichten lässt, so brauch man eben weniger Ladedruck um gleiche Leistung und Kraft zu erziehlen als bei nem nieder Verdichteten bei höherem Ladedruck. Das heist, man ist nichtmehr gezwungen elend grosse Lader zu verbauen um eine hohe Leistung zu erziehlen.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Direkteinspritzer ...
Kann ich dir erklären....ich hab 2 Motoren hier...der der jetz drin ist, der hat ne echt hohe Verdichtung...das hatte den Grund, den motor habe ich im Jahr 2000 komplett neu gemacht...damals war nicht abzusehen das man doch die schnelle möglichkeit hat einen Lader aus den USA zu bekommen....deswegen war ich damals auf dem Dreh nen CT26 zu fahren aber halt mit hoher Verdichtung...
Wenn ich dieses Jahr mit dem motor fahre, werd ich mich rantesten bis wieviel Druck ich überhaupt gehen kann mit dem T66... Dann hab ich hier noch nen zweiten Motor stehen....der wird das Winterprojekt 2007/08....dort werd ich alles mal ganz anders aufbauen..hab mir schon nen richtig guten Schlachtplan zurecht gelegt...also spezielles Innenleben und einen Costum Zylinderkopf... Dort werd ich auch mit der Verdichtung nen ganzes Stück runtergehn....dann werd ich genau wissen was besser ist..T66 mit weniger Druck aber hoher Verdichtung oder T66 mit hohem Druck bei geringer Verdichtung.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Direkteinspritzer ...
also Hut ab ! wenn du das so durchziehst...Ich hab damals über 15.000 Euronen !! in mein V8 versenkt und war trotzdem in einigen Lastbereichen immernoch nicht zufrieden...
zum T66 Setup nochmal : hohe Verdichtung und geringer LD macht ja auch Sinn bei dem Lader... das Turboloch ist nicht so tief ![]() aber umgekehrt besteht doch ein großes Risiko,daß die Motorleistung wohl schon top sein wird,das Ansprechverhalten dann leider nicht mehr... Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Direkteinspritzer ...
siehste..und genau das is der Knackpunkt...es geht ja nicht mal um die Höhe des Ladedruckes..vielmehr geht es doch in erster Linie drum um das Luftfördervolumen und den Luftdurchsatz eines turboladers..der Druck allein is nicht alles.
Für den neuen Motor hab ich mir schon lang Gedanken gemacht...aber ich überleg noch weiter..das Jahr hat ja erst angefangen und da kommen noch so viele Lehrgänge wo man immer wieder was neues erfährt...Technik bleibt nicht stehen...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Direkteinspritzer ...
so jetz hörts auf bei mir
![]() mit klopfen kann ich noch was anfangen wobei ich für eine genaue definition auch sehr dankbar währe aber "Hochgeschwindigkeitsklingeln" - ihr seid schon ein paar freaks ![]() erklähren für weniger versierte bitte ![]() ![]() |
![]() |
![]() |