Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2007, 21:08   #1
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Einspritzdüsen/Spritmenge/Benzindruckregler

Wenn du RC Düsen nimmst, dann lass die vorher prüfen.

Die fälschen die Prüfläufe und die Düsen sind teilweise echt krass unterschiedlich vernichtend unterschiedlich da red ich nicht von paar %.

PS: ist bekannt und Amtrack hat seine neuen prüfen lassen waren soweit ich weiß mindestens 10% unterschiede drin.

Gruß
Frank
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 21:34   #2
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Einspritzdüsen/Spritmenge/Benzindruckregler

Das Steuergerät +-30%

Wie sind die zu sehen. +- 30% gesammtes Kennfeld, +-30% drehzahlabhängig, +-30% druckabhängig oder +-30% druck und drehzahlabhängig, oder +-30% Luftmengen messer Signal verändern nach oben oder unten? Dann kann ich auch antworten was gut geht und was nicht.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 19:57   #3
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Einspritzdüsen/Spritmenge/Benzindruckregler

Ach Darky du fragst immer sachen........... woher soll ich das denn wissen???
Bei volllast (ab ca. 4000 U/min) werden 30% mehr oder weniger eingespritzt als original, je nach dem was man eben einstellt. Dabei wird nur die öffnungszeit der Düsen verändert. Ich glaube nicht dass das Druckabhängig ist.
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 20:28   #4
Breth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Breth
 
Registriert seit: Oct 2006
Ort: Buhwil TG Schweiz
Beiträge: 2.751
iTrader-Bewertung: (6)
Breth ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Einspritzdüsen/Spritmenge/Benzindruckregler

Was für ein Lambda-Controller wird denn bevorzugt? AEM???
__________________
BCP-Performance
Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage!

BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei!

Please check!

http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance
Breth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 20:29   #5
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Einspritzdüsen/Spritmenge/Benzindruckregler

geben tuts da viele...ich selbst empfehl das Zeitronix!!!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 20:37   #6
Breth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Breth
 
Registriert seit: Oct 2006
Ort: Buhwil TG Schweiz
Beiträge: 2.751
iTrader-Bewertung: (6)
Breth ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Einspritzdüsen/Spritmenge/Benzindruckregler

Hat der ne Skala und einen Zahlenwert wie der AEM?
__________________
BCP-Performance
Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage!

BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei!

Please check!

http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance
Breth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 20:39   #7
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Einspritzdüsen/Spritmenge/Benzindruckregler

dat is diiigitahhhhl du....jo nech...??!!!

www.zeitronix.com
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 20:45   #8
Supra_MA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra_MA70
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 1.561
iTrader-Bewertung: (19)
Supra_MA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Einspritzdüsen/Spritmenge/Benzindruckregler

Das gängige ZT-2 zeigt mehrere Sachen digital an. Siehe: www.zeitronix.com
__________________
Gruß
Micha


Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr.

Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Supra_MA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 15:12   #9
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Einspritzdüsen/Spritmenge/Benzindruckregler

Zitat:
Zitat von Wachmann Beitrag anzeigen
Ach Darky du fragst immer sachen........... woher soll ich das denn wissen???
Bei volllast (ab ca. 4000 U/min) werden 30% mehr oder weniger eingespritzt als original, je nach dem was man eben einstellt. Dabei wird nur die öffnungszeit der Düsen verändert. Ich glaube nicht dass das Druckabhängig ist.
naja du hast das Gerät gekauft.
Vielleicht hast ja schon die Beschreibung gelesen bzw. ausprobiert.
Wie soll man dir sagen ob du da einfach andere Düsen fahren kannst bzw. deutlich mehr druck wenn man nicht weiß wo genau du wie eingreifen kannst? Bzw. was du damit an den Signalen änderst.

Funktioniert das mit nem Druck und Temperatursensor?
Wenn nein dann greift es aufs LMM signal.

Dann ist das sozusagen recht easy. Dann wirst aufs ganze Kennfeld zugreifen bzw. die LMM signale verfälschen damit dann gehen die großen Düsen bzw. der höhere Druck.

Weil der LMM misst die Luftmenge die reinwandert zum Motor und spritzt im verhältnis dazu ein nach seinen festen Kennfeldern die bestimmte menge die vorgesehen ist.
Wenn du jetzt die düsen wechselst und der ECU vorgaukelst da kommt 30% weniger Luft rein (über dein Steuergerät sprich du stellst -30% ein) als wirklich reinkommt kannst du demensprechend ca 30% größere Einspritzdüsen fahren um wieder auf annähernd gleiche Gemischverhältnisse zu kommen wie Serie. Denke so wird das sein falls du noch deinen LMM drinnen hast.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 19:05   #10
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Einspritzdüsen/Spritmenge/Benzindruckregler

Ah, jetzt weiss ich was du gemeint hast. Also einen Druck oder Temp. fühler/sensor hat es nicht. Somit sollte es wohl auf das LMM signal zurückgreifen. Es wird ja nur per Harness zwischen das original steuergerät gesteckt. Sonst nixweiter.
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain