Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2006, 00:37   #1
Aprophis
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Aprophis
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Bielefeld
Beiträge: 98
iTrader-Bewertung: (0)
Aprophis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 550er düsen upgrade

No never Also ne EGT ist nur in Verbindung mit ner Breitband ne gute Sache. Wenn das Gemisch durch meinetwegen ne defekte Einspritzdüse schlagartig gen 20:1 auf einem oder nen paar mehr Zylinder geht, zeigt das deine EGT viel zu spät an. Das sind dann wohl Sekunden bis dein Motor hops geht. Ne Breitbandsonde reagiert etwa 200 Mal in der Sekunde auf Gemischveränderung.

Also ich versteh dich sowieso nicht so ganz, warum man nen Lex verbaut, OHNE die Düsen zu verbauen. Weil das Gemisch sollte ja schon so in etwa passen. Ändert man nur eine Komponente, so passt die andere halt absolut nicht.

Ob das Lex Kit wirklich was taugt, kann man nur sagen wenn man ne Breitbandsonde hat. Ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen. Es wird so "Ja, ist ok" laufen, aber ne 100%ige Lösung...

Was nützt dir viel Sprit, wenn die Luftmenge nicht passt. Je magerer (ok, bis zu nem gewissen Grad) nen Motor läuft, desto heisser die Verbrennung, desto mehr Leistung. Optimal wäre demnach ein Gemisch was mager verbrennt, nicht klopft und tolerierbare Abgastemperaturen hat. Die eierlegende WollMilchSau.

Wenn ich mir das Lex LMM Ding nun einbaue, und ich unter Vollast jetzt 9:1 A/F habe, wischt es mir schön den guten 10w/60 Schmierfilm von den Zylinderwänden, vom unnötigen Spritverbrauch und fehlender Leistung aufgrund eines zu fetten Gemisches mal abgesehen. Und das ist ne schleichende Entwicklung, nicht Bumm--> Peng!

Viel krimineller ist das was du gemacht hast. (Bitte nicht persönlich verstehen, so solls nicht gemeint sein)
Du hast "nur" durch den anderen Lexus LMM dem Motor mehr Luft zugeführt, ohne das das die ECU gemerkt hat. Im Teillastbereich regelt die Lambda nach, klaro. Deswegen is auch nix passiert (vermutlich). Im Vollastbereich schaltet die Lambda ab, die Einspritzmenge wird nur vom Kennfeld übernommen. Und dann um 25% falsche Werte zu haben, führt zwangsläufig spätestens an der 3ten Ausfahrt auf der Autobahn zum Motorschaden.

Und jetzt die Essenz: Wenn du 4 Jahre damit gefahren bist, und es ist nichts passiert, dann kann ich dir nur sagen:

Du fährst entweder wie nen Mädchen, oder hast Titan Pleul/Kolben whatever
Aprophis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 00:48   #2
Christian
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: Dec 2006
Ort: Bezirk Baden, Niederösterreich
Beiträge: 512
iTrader-Bewertung: (5)
Christian befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 550er düsen upgrade

Oder beides
__________________

KFOR
MNTF(S)


Spiderschwein, Spiderschwein...
150x 5.56x45mm
Christian ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LUCAS 550er düsen svenska Suche 6 08.10.2006 22:43
550er Düsen Installation svenska Tuning 3 26.02.2006 23:45
550er Düsen, HKS Filter & ARP Kopfschrauben Nucleon Biete 1 17.02.2006 22:43
PFC-FCON + FCD + 550'er Düsen + Walbro MA70 Biete 5 30.06.2005 08:04
550er Düsen Art Tuning 2 25.04.2005 20:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain