Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2006, 12:10   #1
emuel
 
Beiträge: n/a
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

@Jailbird, bitsnake

Hab gestern die neue Lambdasonde bekommen.
Ist eine NTK XR3F-9G444-A2A (4Polig)

könnt ihr da irgendwelche genaueren Daten besorgen?
  Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 13:05   #2
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

Na ich kann anhand der Nummer mal schauen was sich dahinter verbirgt....wenn du doch als original eine Titansonde bei dir drin hast, bekomm ich das auch raus....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 14:15   #3
emuel
 
Beiträge: n/a
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

Hab die Sonde gerade eingebaut, 2xWeiß für Heizung, schwarz für Signal und grau hab ich mal auf masse gelegt = funzt prima.
Nur ist mein Multimeter ein bißchen zu langsam dafür.

Wenn ich Grau auf das Kabel mit +1V lege Funktioniert gar nichts mehr - da regelt sie irgendwo bei 3-4V.

Bei Standgas regelt sie zwischen 0,4 und 0,5V, Im erhöhten Leerlauf ca. zwischen 0,05V und 0,9 V.

Aber wie gesagt nur wenn ich das vierte Kabel auf Masse lege, und nicht wie normal anschließe.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 14:18   #4
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

Also das graue Kabel an der Sonde ist das Massekabel.
So..wenn du jetzt sagst es geht nur wenn du das Kabel extern auf Masse legst., dann wirst du wohl nen Massefehler richtung ECU haben.
Dann weist du doch was zu tun ist!
Nur..wenn es ne Titansonde ist, dann musst du ein Wiederstandssignalbild haben und kein Spannungssignal wie bei ner normalen Zirkonsonde.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 14:20   #5
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

Achso: gib mir mal die genauen Daten von deinem Corolla durch!
Schau dann glei mal im Rechner nach was in der Diagnose drin steht für dein Fahrzeug...intressiert mich selber jetz mal
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anschlüsse Lambdasonde caligula Technik 16 21.06.2005 00:06
Lambdasonde Andi Bernhardt Technik 17 15.02.2003 18:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain