![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig
mit ner NTK Sonde als Originalersatz machst du an der Supra mit Sicherheit erstmal keinen Fehler. Wenn du mit der Masse ein Problem hast nimm ne 4-adrige, da ist die Signalmasse separat rausgeführt.
Die Simulation am Zeitronix oder LM-1 funktioniert aber genausogut. Irgendwas war mal mit der Sonden-Heizung, ich glaub wenn die fehlt gibts nen Fehlercode. Da ich selber auch mit Originalsonde fahre hab ich das nicht ausprobiert aber ich glaube Grizzly hatte da mal nen Fehler. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig
Ja das ist richtig!
Sobald die sondenheizung ausfällt gibt es nen Fehlercode. Das mit der Zeitronix is mir zu aufwändig ehrlich gesagt....bin mehr für das richtige Messen mit ner guten neuen Sonde. Wusste eben halt nur nicht genau wie sich die Uni Sonden mit der ECU vertragen...bin mir nun aber sehr sicher das es ohne Probleme gehen wir. Der originale Stecker wird einfach an die NTK Sonde mit neuen Klemmen angesteckt. Ausserdem gefällt mir die originale Sonde nich so...wäre auch zu aufwendig jetz gewesen extra noch so ne Platte zu bauen...weil wenn dann muss sie auch aus Edelstahl sein. So schweiß ich lieber 2 Muttern an und fertig. Glaube die Serien Sonde war auch nich grad günstig bei Toyota..... ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anschlüsse Lambdasonde | caligula | Technik | 16 | 20.06.2005 23:06 |
Lambdasonde | Andi Bernhardt | Technik | 17 | 15.02.2003 17:45 |