![]() |
|
![]() |
#1 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Lenkradfernbedienung vergewaltigen
Ich hatte eigentlich nicht vor, in der Lenkradbewegung was zu schalten..
Dass die Schleifringe und Kontakte vorher gereinigt werden, und mit ein bischen Leitpaste beschmiert, ist für mich dann Voraussetzung. Und vorher überprüfe ich auch noch, ob die Schleifkontakte auch noch genügend Druck ausüben können.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lenkradfernbedienung vergewaltigen
Was ich damit sagen wollte ist eigentlich das ich der Meinung bin das sich kein sauberes Spannungsbild (auch im Stand) realisieren lässt wenn mans über die Schleifkontakte mit sehr vielen unterschiedlichen Spannungen lösen will.
Kann natürlich auch sein das es an meiner hochsensibelen SS auswertelektronik liegt.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lenkradfernbedienung vergewaltigen
ich dachte eigentlich schon dran die sowieso stabilisiert vorhandenen 5 V zu verwenden. Wenn die Qualität der Schleifkontakte so ist wie Guido das beschreibt ginge das allerdings nicht. Das würde auch erklären wieso ich ab und an (selten) Ausfälle an der CruiseControl Bedienung habe. Habe die Taster im Lenkrad schon ersetzt und hatte eher da drauf getippt.
Da muß ich mir nochmal den Airbag-US-Kombischalter angucken wie die AirBag Steuerleitungen da durchgeschleift sind. Beim Airbag kann ich mir´s nicht vorstellen, das würde ja heißen wenn der Schleifring nicht will geht der eben grad nicht auf. Ich glaub aber nicht das die Leitungen alle über Schleifringe gehen, dafür ist doch dieser Kabelring der sich auf und abwickelt. Da wird nach vielen km/Lenkraddrehungen vielleicht mal ein Kabel brechen aber über Schleifringe gehen die Steuerleitungen meiner Meinung nach nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Lenkradfernbedienung vergewaltigen
Hi John,
bei der US-Supra, bzw. bei der Lenksäule, sahen mir die Schleifringe anders aus, als bei unseren EU.Modellen. Irgendwie besser. Kabelring hatte ich bei meiner nicht in erinnerung; bei der US-Airbag Kiste schon. Wird doch nicht wieder darauf hinauslaufen, meine MKIII ein weiteres Mal auf US umzurüsten? (Nebenbei: Das mit der Höhenverstellung klappt jetzt einwandfrei)
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lenkradfernbedienung vergewaltigen
das wäre nicht das Problem, wenn du den Schalter einbauen willst musst du halt das vordere Schiebestück der Lenksäule mit wechseln weil die Schalteranschraubpunkte anders sind. Schalter-Anschlüsse sind ansonsten gleich, die ABS Kabel sind völlig separat durchgeführt.
Dazu ist doch die Zentrierung des Kabels zum Lenker. Wenn ich richtig liege ist das zumindest bei allen Versionen gleich beschrieben, muss also immer gemacht werden (wenn die Lenksäule auseinandergeschraubt wurde und die Lenkradstellung nicht mehr definiert ist - es sei denn man bindet das Lenkrad dazu fest). Ich denke mal die Steuerkeitungen gehen da immer durch. Muß mal eine EU Version abbauen, hab leider keinen einzelnen EU Schalter daliegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Lenkradfernbedienung vergewaltigen
![]() nix kapiert... die ABS Kabel sind völlig separat durchgeführt? Prima, bei den Kabeln kann sich doch kein Hersteller leisten, dass die ne Macke haben, sonst pufft es doch gewaltig.. dann kann man doch diese Kabel für die Schalterchen nehmen? (falls der Umbau klappt, OHNE die Lenksäule auszubauen oder zu wechslen)
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lenkradfernbedienung vergewaltigen
ach nö, nix ABS. Ich meine natürlich den Airbag. Da könnte man sich so ein Kontaktproblem auf jeden Fall nicht leisten und ich weiß auch nicht wofür dieses Kabelführung sonst sein soll. Ich bin mir sicher das das bei diesem Schalter nicht über Schleifringe geht. Das wäre absurd.
Natürlich müsste man die eigentliche Lenksäule zerlegen um das vordere Stück zu wechseln. Ich guck mir meine aktuell umgebaute mal an, ich glaube an die Schraube kommt man auch von unten. Dann baust du den Längsversteller-Hebel ab und ziehst das vordere Stück nur vorn raus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Lenkradfernbedienung vergewaltigen
Klar, Airbag..
na, dann lass ich dich mal schauen.. Soll ja funktionieren, das Zeug. Ich schau derweil weiter nach den Tasten für's Lenkrad
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenkradfernbedienung für MKIII | Knight Rider | Technik | 10 | 17.06.2004 17:14 |