![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Herstellerbestätigung wegen unterschiedlicher Reifenbreiten
Was will der Prüfer nun?
Fahrwerksfestigkeits- Gutachten we´gen ET? Abrollumfang ? Das kann der Tüv selbst berechnen. Ich habe meine Eingetragen bekommen : 235/40/17 und 255/40/17 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Herstellerbestätigung wegen unterschiedlicher Reifenbreiten
Wie im Topic steht: Er will eine Bestätigung -von wem auch immer- das das ABS trotz verschiedener Reifenbreiten auf VA und HA funktioniert.
greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Herstellerbestätigung wegen unterschiedlicher Reifenbreiten
Na wer soll dir sowas bestätigen? Der reifenhersteller kaum, der kann zu der bremsanlage ja garnix sagen. Der felgenhersteller ebenso. Also wen soll man dann fragen. Toyota?
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Herstellerbestätigung wegen unterschiedlicher Reifenbreiten
Ich würde nen anderen TÜV-Center ansteuern.
Dieser Prüfer durfte wohl in der vorrigen Nacht nicht ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiedlicher Hubraum. | amifreak2004 | Technik | 25 | 06.11.2005 13:54 |