![]() |
|
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Heizung
An der ansaugbrücke selber nicht. Aber da kommt das metallröhrchen raus von da alles ab geht. Und da gibts nix mehr dazwischen... schlauch raus, in den plastikabzweiger, und rüber nach links zum heizungsventil. und nach rechts zum Economyschalter und zum ladedruckgeber. also da muß ja was faul sein. wenn der rest unterdruck hat (Ladedruckanzeige und economylampe), und nach links das heizungsventil nicht... Es sei denn der rest hat bei warmen motor auch keinen unterdruck. aber das würde man auf dem ladedruckinstrument sehen, und die ecolampe wäre ständig orange.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heizung
Der Unterdruckschlauch für die Stelldose kommt ja aus einem elektrischen Dings raus, bevor er auf die Stelldose geht. Wäre es möglich, dass dieses elektrische Teil marode ist? kann ich das überprüfen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heizung
Da sitzt doch noch das elektrische Unterdruckventil dazwischen, steck mal den Schlauch von der Ansaugbrücke direkt oben auf das Ventil drauf.
greetz Rajko edit...das Ventil haste also schon gefunden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Heizung
Ach so! Ich dachte, du hast schon den schlauch der DIREKT von rechts von der ansaugbrücke kommt geprüft! Der geht natürlich erst auf das magnetventil unter der dose, und der ausgang davon auf die dose. die magnetventile geben gerne mit der zeit den geist auf. gerade bei hitze haste dann diesen wärmefehler also kein kontakt. oftmal hilft eins draufzukloppen (aufs magnetventil), dann gehts. den UNTEREN schlauch abziehen, und oben auf die dose, dann muß der hebel hochgehen weil direkt der druck draufhängt.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heizung
@bax: Hab ich getan - dann funktioniert die Sache einwandfrei. Das heisst dass ich Unterdruck habe bis zum elektrischen Schaltventil. Die Unterdruckdose funktioniert auch.
@Andy: Habe es heute morgen vor dem losfahren wieder überprüft: Bei kaltem Motor habe ich Unterdruck auf die Vakuumdose - die Sache funktioniert. Wenn der Treiber wärmer wird, flutscht es plötzlich nicht mehr. Scheint also wirklich an diesem elektrischen Magnetventil zu liegen, welches sich bei Wärme verabschieded. Somit muss ich als Perfektionist also ein neues haben (mag keine Basteleien, nur einwandfreie Autos...) oder ich baue das Teil aus und versuche es wieder voll funktionsfähig zu kriegen. Merci für Deine wertvollen Tips, Andy! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Heizung
es gab im netzt (ammi-seite) mal ne anleitung zum zerlegen, reinigen und instandsetzen des magnetventils. hab den link leider nicht mehr...
aber wenn man das unter der stelldose wegschraubt, ausbaut und vorsichtig auseinandernimmt, bekommt man das eigentlich mit nem bißchen geschick repariert. hab meins vor jahren mal gemacht, ist immer noch ok.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heizung
Zitat:
![]() Ich fahr seit 3 Jahren mit dem "umgesteckten" Ventil rum und kann nichts negatives Feststellen.
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heizung
Hey Folks!
Habe das Klimasteuergerät amputiert, nachdem ich Mittelkonsole und Armaturenbrett-Blende mit Radio abgebaut hatte (Mann, da braucht man Finger mit fünf Gelenken...). Die Bedieneinheit habe ich in die Firma mitgenommen und ein Elektroniker hat sämtliche Lötstellen angesehen: Am grossen Print hatte es kalte Lötstellen - vor allem im Bereich des eingelöteten Flachbandkabels. Kommt evt. von den Vibrationen. Dann hat das Genie sämtliche Lötstellen nachgelötet und ich habe das Teil wieder eingebaut (Mann, da habe ich mir beinahe das Kreuz gebrochen dabei...). Zünschlüssel rein, Treiber an und siehe da: Es ward da ein freudig Funktionieren und heizen als ob niemals etwas Anderes zu tun gedacht ward in grauen Vortagen. ![]() Tiptop! Gruss Nik |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist da mit der Heizung los ? | Suprababy | Technik | 41 | 01.12.2007 12:46 |
Heizung funktioniert nicht ! | Supra_gero | Technik | 15 | 09.07.2005 22:27 |
Heizung geht nicht! | supraxe | Technik | 10 | 09.06.2004 22:57 |
sicherungen für fenster und heizung | bianco | Technik | 22 | 09.03.2004 17:31 |
Supra und Standheizung - Unterdruckventil der heizung! | Goorooj | Technische FAQ | 0 | 29.01.2003 18:31 |