Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2006, 20:59   #1
Sven-HH
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Sven-HH
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.074
iTrader-Bewertung: (15)
Sven-HH befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ventildeckelentlüftung

Aha, ich werd mir da auch mal was überlegen wenn ich die Filter habe.
Den dreck möcht ich auch nicht weiter mit eingesaugt bekommen.
Sven-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 21:02   #2
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ventildeckelentlüftung

Nö....dat will nu wirklich keiner!
Kommst eben halt am besten wenn du die Filter verbaust alle Teile den Ansaugtracktes zu demontieren und mit reichlich Benzin durchzuwaschen.
Am besten das Drosselklappenteil und die gesamte Ansaugbrücke auch noch.
und danach machste ne AGR Block n Plate rein....ruhe sanft und aus die Maus.
Nie wieder Ölknurkel im Ansaug!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 07:54   #3
MA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von MA70
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 417
iTrader-Bewertung: (0)
MA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ventildeckelentlüftung

Ich habe da auch noch mal ein paar Fragen/Kommentare zu:
Ist es nicht sinnvoller, den Sammelbehälter in den Schlauch von der Ventildeckelentlüftung zum Akkordeonschlauch einzuschleifen? Von dort gelangen doch die Ölnebel in den Ansaugtrakt und dort wird doch das PCV-System von vielen hier gekappt, indem sie einfach zwei Minifilter auf die Ventildeckel setzen.
Ich frage nur, weil Knight Rider das VW-Dings ja in den Schlauch vom Kurbelgehäuse zum Öleinfüllstutzen eingeschleift hat.
@jailbird25
Ist es nicht besser, das System auf Unterdruck zu belassen, statt auf atmosphärischen Druck umzustellen?
Ich denke mir, dass die Ölnebel durch den Ansaugvorgang des Motors durch den Akkordeonschlauch aus den Ventildeckeln "rausgesaugt" werden.
Wenn ich jetzt den Akkordeonschlauch verschliesse und z.B. zwei Minifilter auf die Ventildeckel setze, wird da nichts mehr rausgesaugt. Kann der Motor den Ölnebel von alleine "rausdrücken"? Reichen die beiden Ventildeckelöffnungen als "passive Entlüftung" bzw. Druckausgleich so aus? Kann so der Druck in den Ventildeckeln nicht zu groß werden? Ich erinnere mich an eine Aussage vom Terrortuner der damals sagte, es sei sehr wichtig, bei hoher Leistung die Öffnungen der Ventildeckel zu vergrößern um zu hohen Druck zu vermeiden.
__________________
Tormentor
MA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 17:00   #4
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ventildeckelentlüftung

@jailbird25
Ist es nicht besser, das System auf Unterdruck zu belassen, statt auf atmosphärischen Druck umzustellen?
Ich denke mir, dass die Ölnebel durch den Ansaugvorgang des Motors durch den Akkordeonschlauch aus den Ventildeckeln "rausgesaugt" werden.
Wenn ich jetzt den Akkordeonschlauch verschliesse und z.B. zwei Minifilter auf die Ventildeckel setze, wird da nichts mehr rausgesaugt. Kann der Motor den Ölnebel von alleine "rausdrücken"? Reichen die beiden Ventildeckelöffnungen als "passive Entlüftung" bzw. Druckausgleich so aus? Kann so der Druck in den Ventildeckeln nicht zu groß werden? Ich erinnere mich an eine Aussage vom Terrortuner der damals sagte, es sei sehr wichtig, bei hoher Leistung die Öffnungen der Ventildeckel zu vergrößern um zu hohen Druck zu vermeiden.

Also bis jetzt hatte ich Drucktechnisch noch keine Probleme mit der Atmosphärenentlüftung....der Druck der sich im Kurbelgehäuse aufbaut ist schon so das er selbsttätig entweichen kann...also ich bin der Meinung dass man nicht unbedingt den Unterdruck dazu braucht..ist ja nur eine Notlösung von damals gewesen da ja die Dämpfe gesetzlich halt nicht so ins Freie gelangen dürfen...ausserdem ist der Unterdruck im Ansaugtrackt eh bei geschlossener Drosselklappe am grössten....
Variante 2 wäre wie schon erwähnt, an den Catch Tank einen Filter anbringen....
Wenn man jetz nen extrem grossen Lader verbaut dann kann man sich auch ne zusätzliche Entlüftung schaffen:
Die Verschlussplatte am Block wo die J Pipe für den Kraftstoffrücklauf befestigt ist, kann man umbauen.
Die J Pipe abmachen.....in die Platte ein 30mm Loch einbohren....nen Stutzen ( V4A ) anschweissen der leicht nach oben abgewinkelt ist,,,,unde dort nen zusätzlichen Entlüfterfilter anbringen...
So kann der Druck im Kurbeltrieb auf den kürzesten Weg austreten....
Tja....so gehts...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain