![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Knightrider´s überholtes Getriebe (R154 M/T)
Rückwärts kann man nur bedingt bis eigentlich nicht verbessern. Die Maße der Schaltgabel/Führung am Gangrad sind i.A. alle in der Toleranz aber diese Schaltmimik ist sowieso irgendwie etwas wackelig konstruiert. Und halt unsynchronisiert.
Da in aller Regel mit so einem Auto vorwärts gefahren wird ![]() Der Rückwärtsgang war auch bei deinem alten Getriebe schon bescheiden oder ? Dann kann ich dort mal was dran versuchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Knightrider´s überholtes Getriebe (R154 M/T)
Rückwärtsgang war von Anfang an ein Glücksspiel.
So weit ich zurückdenken kann, gings mit dem Rückwärtsgang mal butterweich, und ein andermal wieder mit Geräusch. Das ekelhafte "rrrrrrrr"
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Knightrider´s überholtes Getriebe (R154 M/T)
Langer Rückwärtsgang, das hatte ich ursprünglich auch vor.
Hab das mit John ausführlich diskutiert. Frag ihn mal. Es gab ja nur zwei sinnvolle Möglichkeiten. Aber dann wäre mein 5. Gang nicht mehr zum Beschleunigen gewesen, sondern nur noch ein Schongang, und es hätte ewig gedauert, bis ich dann die Endgeschwindigkeit erreicht hätte. Letztendlich war es mir dann das auch nicht Wert. Was nützen mir 300 km/h oder mehr Endgeschwindigkeit, die, wenn ich mal ausfahren könnte, dann vielleicht auf meinem Grabstein oder Urne verewigt würden? Ich gehöre nicht zu denen, die bei 250 noch den Rest der abgeriegelten Mafia überholen wollen. Da blink ich lieber rechts..
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Knightrider´s überholtes Getriebe (R154 M/T)
ich kann euch gern mal ne Drehrichtungsumkehr ins Diff einbauen, dann könnt ihr rückwärts bis in den 5. schalten
![]() als Lektüre zum für und wieder des langen 5.!!! Gangs empfehle ich http://www.supra-forum.ch/showthread.php?t=17205 ist ein bißchen mit anderen Fragen vermischt, vielleicht schreib ich mal ein Buch dazu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Knightrider´s überholtes Getriebe (R154 M/T)
für mich hat es sich ja erledigt (längerer 5. Gang)
hab mein überholtes Getriebe drin, mit Temperaturanzeige, und da bleibt es auch und wird nicht mehr geändert (es sei denn, es verabschiedet sich aus irgend einem nicht vorstellbaren Grund) Gruß Peter
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Knightrider´s überholtes Getriebe (R154 M/T)
hab am Wochenende Knightriders altes Getriebe zerlegt. Das mit dem Rückwärtsgang müßte mit dem neuen aber schon etwas besser sein. So einen Verschleiß hab ich an der Rückwärtsgang-Betätigung noch nicht gesehen. Die ganze Mimik ist zwar sowieso etwas klapprig aber so einen eingelaufenen Schaltnocken hatte ich noch nicht (der läuft im Rückwärtsgang-Rad und bewegt das hin und her). Ist auf dem Bild nicht 100% zu erkennen, aber das ist nicht nur ne Schleifspur.
|
![]() |
![]() |