Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2006, 16:44   #1
emuel
 
Beiträge: n/a
AW: Ölkühlereinbau

Das versetzen des Ölfilters hat den Vorteil das du einen erheblich größeren Filter verbauen kannst (Inhalt Original Filter: ca 0,25L / meiner: ca 0,75).

Gesamtölmenge hab ich nach dem Umbau ca 6,5 Liter.
Normal wäre eine Trockenfüllung ca 5 Liter.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 17:05   #2
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölkühlereinbau

Und meinste wirklich das das sooo gut ist, wenn der Filter so weit weg vom Motor verbaut ist?
Auch einen anderen Ölfilter zu verwenden is mitunter eher riskant....oder weist du bei wieviel Bar Druck das Sicherheitsventil im neuen Filter öffnet? Das is nämlich auch ein wenig Motorspezifisch...Filter is nich gleich Filter.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 17:24   #3
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Ölkühlereinbau

gibt's beiden filtern wirklich nennenswerte unterschiede...?

hab grad aus neugier mal im EPC nachgeschaut, der ölfilter der Supra wird in vielen anderen modellen mit 1-2 dutzend verschiedenen motorvarianten verwendet.
Celica, Camry, Cressida, GS300, Previa, 4-Runner, Hilux, Hiace, Land Cruiser, Coaster... die motoren zähle ich jetzt nicht alle auf
haben die ölkreisläufe dieser motoren alle etwas gemeinsam haben was sie maßgeblich von anderen motoren unterscheidet? also mal abgesehen von gewinde und größe des filters
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 18:25   #4
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölkühlereinbau

Jeder Motor oder besser gesagt jeder Motorenhersteller konstruiert für seine Motorenpalette ein ähnliches Ölschmier und Versorgungssystem.
Ölpumpen gibt es ja ein ganz paar was ihre Bauform betrifft....( Zahnradpumpe, Sichelpumpe , Rotorpumpe)
Jede Pumpenbauart liefert ein gewissen konstanten Systemdruck worauf dann das gesamte Ölversorgungsmanagement drauf aufgebaut ist.
Das betrifft Leitungsquerschnitte, Anzahl der Schmierstellen, Wegstecken des Öles im Motor und zu den Anbauteilen.. ( Turbolader, Kompressor, Kühlsysteme )
Deswegen gibt es ja auch für jeden Motor ganz spezielle Filter.
Siehe Mann Filtertabelle und Zuordnung für Fahrzeuge.
Bei nem Dieselmotor kann das nach wenigen km schon einen erheblichen Defekt am Motor herbeiführen da die Sicherheitsdruckventile in jedem Filter genau auf das Fahrzeug bezogen sind.
Verlängert man jetz zusätzlich noch den Leitungsweg des Öles zum filter kann unter Umständen der Systemdruck so beeinträchtigt werden das eine Mangelschmierung eintritt.
Es gibt auch gute Gründe dafür warum der Filter im Hauptstromso nah wie möglich immer am Motor sich befinden sollte.
Nun gut.....jeder so wie er es für richtig hält!

Bessere Ölkühlung ist bei der Supra nicht verkehrt...sogar angebracht.
Aber man sollte keinesfalls so in den Kreislauf eingreifen das man ev. ein nicht erreichen der Betriebstemperatur des Schmiersystems herbeiruft.
Denn das ist definitiv das blanke Todesurteil auf lange Sicht für jeden Motor.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 19:04   #5
strocker
Junior Mitglied
 
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 212
iTrader-Bewertung: (0)
strocker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölkühlereinbau

Jailbird wenn du in Physik aufgepasst hast, sollten dir doch die Regeln von der Lehre des Drucks bekannt sein oder?
das Sicherheitsventil hat einzig die Aufgabe dafür zu sorgen das bei verstopfung des Filter trotzdem Öl zu den Lagerstellen
kommt, diese Grenze ist viel Höher als der im normalfall übliche Motoröldruck.
So gut wie jeder PKW Motor arbeitet in einen Druckbereich der zwischen 1 bis 9 Bar reicht, typischerweise max 6 Bar.
somit ist auch jeder Ölfilter mehr oder weniger von seinen Grunddaten gleich, was nichts über die Qualität der Filterung aussagt, so ist z.b der org Toyofilter so gefaltet das er genauso gut filtert wie ein doppelt so großer VAG Filter der nur anders aufgebaut ist, ich kann aus erfahrung sagen das z.b ein ganz normaler VAG Filter für die MKIV reicht, auch bei 5XXPS, Udo seine läuft seid zig Tausend KM damit, Sumi seine auch.....
du solltest dein vorhandenes Fachwissen doch so einsetzen das du den Forumsmitgliedern hilfst und nicht immer den Oberlehrer raushängen lässt....

Thomas
strocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 19:10   #6
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölkühlereinbau

So gut wie jeder PKW Motor arbeitet in einen Druckbereich der zwischen 1 bis 9 Bar reicht, typischerweise max 6 Bar.
somit ist auch jeder Ölfilter mehr oder weniger von seinen Grunddaten gleich,


:tüddeldü:
Wo haste den den Schwachsinn her???? mit 9 Bar????? fährst wohl nen LKW oder was?
Achso...dein Physik Schnurx kannste stecken lassen Großmeister Adam Riese!!!!
Am besten du baust die nen Filter vom GAZ69 ein.....weist schon...so ne Schleuderzentrifuge!

P.S.; von mir aus kannst du gern auch deinen Ölfilter in Kofferraum bauen oder beser noch häng ihn über die Sonnenblende!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 19:18   #7
sumi88
 
Beiträge: n/a
AW: Ölkühlereinbau

Hi Jungs, wäre doch schade wenn 2 Gute streiten.

Kay, das mit dem externen Filter ist schon ok.
Ich ( wir ) fahren den schon recht lange.
Zu den Filtern, da gibt es schon ein paar Unterschiede.
Es passen aber auch die von Toyota und VW dran.

Gruß sumi88
  Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 21:55   #8
emuel
 
Beiträge: n/a
AW: Ölkühlereinbau

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
Bessere Ölkühlung ist bei der Supra nicht verkehrt...sogar angebracht.
Aber man sollte keinesfalls so in den Kreislauf eingreifen das man ev. ein nicht erreichen der Betriebstemperatur des Schmiersystems herbeiruft.
Denn das ist definitiv das blanke Todesurteil auf lange Sicht für jeden Motor.
Deswegen ist ja auch ein Thermosthat dazwischengebaut das erst ab 74°C den Weg zum Kühler freigibt.
Wenn das Öl kalt ist fließt es nur durch den Filter und in den Motor zurück.

Das Serienmäßige Druckventil macht immer bei 2,5 bar den Weg zum Ölkühler auf, und die 2,5 bar erreichst du bei kalten Öl schon im Stand, also dauert es mit Seriensystem länger bis das Öl warm ist.


Das das Überdruckventil im Filter bei einem anderen Druck aufmacht will ich gar nicht bestreiten, das ist sogar relativ wahrscheinlich, ich kann nur hoffen das es mit meinem Motor zusammenpasst.


1,5 Liter mehr Ölvolumen sind auch nicht zu verachten.


Manuel
  Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2006, 22:02   #9
supra-normen
ex "suprafun"
 
Benutzerbild von supra-normen
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: halle/ saale
Beiträge: 1.867
iTrader-Bewertung: (13)
supra-normen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölkühlereinbau

kay na freiwillig mach ich den nich kaputt aber passieren kann das immer is ja kein cruiser auto weißt ja. mal sehen wie lange er hält.

normen
__________________
www.druckbuden.de
supra-normen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 00:57   #10
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Ölkühlereinbau

genug der langen Worte.....wird schon nen Grund wohl haben warum bei ca 90% aller Fahrzeuge der METALLFILTER am Block ist...und die 10% der anderen Fahrzeuge besitzen einen Papiereinsatzfilter....z.B VW Modelle oder neuere Opelmodelle!
So....und da sollten sich doch bitte mal einige Mädels hier mal etwas näher das System mal anschauen!
Meiner Meinung nach bekommt man auch eine efektivere Ölkühlung mit weitaus weniger Aufwand auch hin....Möglichkeiten gibts da einige.
Deswegen sagte ich ja bereits auch...." jeder so wie er denkt "......Ausserdem sollten Schmutzpartikel wohl eher den kürzesten Weg zum Filter nehmen wie es nur geht.....und das so warm auch wie möglich.
Da nutzt dann auch die Strömungstheorie weit aus wenig wenn Ölverschmutzungen sich vorher schon absetzen weil sie durch Wärmeentzug nicht mehr in der Schwebe gehalten werden können und somit sämtliche Leitungen und feinste Kanäle verstopfen könnten!
Das hat schon einen Grund warum seit 80 Jahren der Filter am Block angeklebt wird.....
es sei denn man verwendet eine Trockensumpfschmierung.

Zum vorher angesprochenen Einsatzpapierfilter ( Feinfilter) von Opel und VW wäre noch etwas zu ergänzen:
Papiereinsätze sind so bemessen das ihr Durchlasswiedestand nicht zu hoch ist, während das Öl noch fein gefiltert wird.Die Hauptstromfilter benötigen eine Umgehungsleitung mit einem Überströmventil welches sich öffnet wenn der Filter verstopft ist oder dem Durchfluß des kalten dickflüssigen Öles einen zu grossen Wiederstand entgegensetzt.
Also Fazit: ein absolut anderes System als bei der Supra!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain