![]() |
|
![]() |
#1 | ||
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Probleme mit dem Fuelcut
Zitat:
Naja, um bei Dampfrad auf 0,8bar die Serien 0,5bar zu halten musste ja so halb bis 3/4 Gas fahren... ist logisch das es dann langsam is, da ziemlich viele Drosselverluste entstehen. Wenn, dann müsstest einmal mit 0,5bar volles Rohr fahren, Dampfrad aufdrehen auf 0,8 bar und wieder volles Rohr. Dann haste nen ziemlich direkten Vergleich (oder man schaltet seinen elektr. Boost Controller einfach mal aus sofern man einen hat). Zitat:
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
29L/100km@80min to HH
|
AW: Probleme mit dem Fuelcut
Zitat:
Mehr Leistung werde ich mir irgendwann vielleicht wünschen, ist aber durch mein Budget begrenzt. Ich muss aber sagen, daß ich in der Hinsicht die Ruhe weg habe. Das Dampfrad habe ich vor fast 1,5 Jahren eigebaut es aber erst vor 6 Wochen langsam hochgedreht. Ich bin ja mit der Serienleistung schon zufrieden, möchte aber das Serienpotenzial einfach ausnutzen.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit dem Fuelcut
So da bin ich erstmal beruhigt, habe Seit voriges Jahr das Dampfrad drin u. immer mal ein Stück höher geschraubt,eben hatte ich im 2. u.3. dann den Fuelcut,also drehe ich jetzt wieder ein Stück zurück
![]() ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit dem Fuelcut
Noch ne Frage am Rand,wie ist der Ladedruck eigentlich wetterabhängig?Bin nämlich mit der Einstellung schon 6 Wochen rum gefahren.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
29L/100km@80min to HH
|
AW: Probleme mit dem Fuelcut
Gas verändert ja je nach Temperatur sein Volumen.
D.h. das bei 0°C mehr Luftmasse bei gleichem Volumen von 0,8bar Ladedruck vorhanden ist als bei 20°C. Da wir ja nen Luftmassenmesser haben, kann also der Motor wenn er bei 20°C eingestellt wurde nicht in den FC zu rauschen. Wenn es also kälter wird, ist mehr Sauerstoff bei gleichem Volumen vorhanden und der Motor schaltet mittels FC die Spritzufuhr ab um schaden zu vermeiden. Ich hoffe das ist verständlich. Gruss Vla
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit dem Fuelcut
Danke Vla,habe verstanden
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit dem Fuelcut
Habe heute morgen festgestellt,das das Prob. bei Temperaturen unter 20 Grad nicht ist,bei warmer Aussentemp.fühlt es sich es beim Gasgeben ab 3000U/min an als wenn er sich quält oder einer hinten festhält u. dann schaltet er ab(Fuelcut)u. die Motorleuchte geht an.Luftmengenmesser?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit Ölverlust | Phoenix | Technik | 8 | 01.03.2006 11:41 |
Probleme in anderen Foren - *lach* | Supraleiter | Off Topic | 3 | 07.04.2005 09:58 |
Popp Stolizei! (Stopp Polizei) | Amtrack | Off Topic | 15 | 08.03.2005 01:18 |
kratzendes metallisches Geräusch aus dem Turbo | Jaco | Technik | 20 | 12.03.2003 16:48 |
Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 14.02.2003 16:25 |