![]() |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
AW: Kabelquerschnitt zum Starter?
Da kann ich dir leider nicht damit dienen.
25mm² kabel hab ich hier liegen, also muß ich mir nichts besonderes mehr kaufen. |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Kabelquerschnitt zum Starter?
dann spricht nix dagegen das 25mm/2 zu nehmen. wenns eh da hast, und lieber bißchen dicker als an der unteren grenze.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kabelquerschnitt zum Starter?
Ich würde Dir empfehlen, die letzten paar cm (ca. 10) vor der Batterieklemme noch ein Stück 6 oder 10mm² als "Sollbruchstelle" einzusetzen. Am besten per Weichlötverbindung mit dem 25² verbinden, bevor dann im schlimmsten Fall ein Kabelbrand entsteht löst sich die Verbindung.
greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleinteile Mk3, Bremszangen vo. Starter ect. | Boostaholic | Biete | 9 | 10.10.2006 17:20 |
Kabelquerschnitt für meinen sub | Mike B. | Car-HiFi | 24 | 17.04.2004 23:36 |