![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Alu-Riemenscheibe Unorthodox
Ein feines Thema......!
Die Kurbelwelle wird immer als Baukomponente im Zusammenhang mit Schwungscheibe und Starterkranz sowie dem Schwingungsdämpfer konzipiert was Vibration und Verbiegung anbelangt... die Haupt und die Nebenlager sowie die Anlaufscheiben sind hierfür ausgelegt und auch genaustens berechnet... Schwingungen am Kurbeltrieb und am ganzen Motor können verschiedene Ursachen und Entstehungspunkte haben....Motorsilente fangen einen Großteil schon ab...ebenso der Auspuff ist so gebaut das er Schwingungen aufnimmt und ableitet...Klima, Lima, Visko, Servo etc. entwickeln natürlich extra noch ihre eigene Schwingung mit dazu...Ein hohes Maß ist auch die gleichmäßigkeit der Verbrennung eines jeden Zylinders und auch die Effektivität eines jeden Topfes führen zu mehr oder weniger Schwingung am Kurbeltrieb. Genau so das Getriebe und auch nichz zu vergessen das Diff. Eben Motor Getriebe Baukomponente halt... Im Rennbereich werden gern solche Scheiben verwendet da sich damit die Drehfreudigkeit bei sehr kurzen Schaltvorgängen und schnellen Lastwechseln besser nutzen lässt...genau so wie ne Alumininumschwungscheibe. Im normalen Straßenbetrieb eher ungeeignet da sich das Fahrzeug mehr schlecht als recht fährt...was nutzen einem hohe Drehfreudigkeit wenn das Drehmoment drunter leidet und man vor jeder kleinen Kuppe 2 Gänge runter stecken muss....nix. Wie Oggys auch schon sagte, der Leerlauf wird eher sehr sehr unruhig damit. Bei nem Rennfahrzeug gehts nur drum so fix wie möglich die Strecke zu schaffen...egal wie lange der Motor hält... Dort spielen die Kosten für nen neuen Motor keine Rolle...bei den meissten Members hier im Forum aber schon... Ich selbst würde so ne Scheibe selber nicht verbauen....denk mal aber das dies jeder für sich entscheiden sollte....!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
#2 | |
|
Pleuellagerschalenkiller
|
AW: Alu-Riemenscheibe Unorthodox
Zitat:
mal im ernst: das fehlende gewicht kommt der schwingbelastung oder besser gesagt der eigenfrequenz doch nur zugute, da die resonanzdrehzahl weiter nach oben wandert! biegeschwingungen sind bei kurbelwellen mittlerweile auch absolut unkritisch da ja an jeder kröpfung gelagert wird (also bei uns 7-fach)!nur das mit der torsionsschwingung ist halt so ne sache! obwohl uns natürlich zugute kommt dass wir nen riemen und keine kette haben! das dämpft ja auch immerhin nen bißchen! ist halt nur nicht als dämpfung für die kw ausgelegt und fängt somit die verbrennung nicht so gut ab! wer hat denn schon erfahrungen mit solchen scheiben gemacht? klar stimmt das schon alles was hier steht aber so nen erfahrungsbericht zeigt dann doch oft den unterschied zwischen theorie und praxis! ich mein ist ja nicht das erste mal dass über diese scheiben hier geredet wird... |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Alu-Riemenscheibe Unorthodox
Das ist richtig das die Biegeschwingung nicht so hoch sein dürfte...wie gesagt...dürfte.
Es besteht aber immer noch ein sehr grosser Unterschied zwischen ner Kurbelwelle eines herkömmlichen 4 Zylinders und eines Reihen sechsers. 7 fach gelagert ist schon richtig aber dennoch ist ein Reihensechser immer anfälliger auf Verbiegung der Kurbelwelle insbesondere an den Pleuellagerstellen. Deswegen ist ja auch der Reiehen 10 Zylinder aus der alten Viper so aufwendig umgestalltet worden..war ja erst im LKW verbaut....durch erhöhung der Seriendrehzahl aber war dann die Kurbelwelle extremen stärkeren Kräften ausgesetzt. Ich kann nur soviel dazu sagen das selbst bei 4 Zylindermotoren wo sich die einvulkanisierte Gummilagerung gelöst hatte durch Alterung es extreme Probleme am Lagerverschleiß gegeben hat. Wäre ja selber mal an nem Erfahrungsbericht interessiert....sollte man wohl mal nen Ami fragen...!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
|
|
|
#4 | |
|
Pleuellagerschalenkiller
|
AW: Alu-Riemenscheibe Unorthodox
Zitat:
an biegeschwingung wird das puli vorne eh nicht viel abfangen! wenn dann eh nur am ersten hauptlager! die torsion isses! ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Beiträge: n/a
|
AW: Alu-Riemenscheibe Unorthodox
Die originale sauschwere Riemenscheibe hat das gummilöager, weil sie so schwer ist, und deshalb die Wucht der eigenen Scheine gedämpft werden soll. Da die alu-Scheibe eben diese schwere Eigenmasse und Wucht garnicht hat, brauch die auch nicht gedämpft zu werden. Eine Aluscheibe mit Gummilager wäre ein wiederspruch in sich. In den USA (und auch hier) fahren da so einige mit rum, OHNE anschließenden motorschaden. Hab die Scheibe selbst auf meinem uralten Motor schon seit fast 50.000 km drauf, und die Lager der Kurbelwelle sind immer noch in ordnung. Und KEINE Aluscheibe ausm tiuningzubehör hat ein Gummilager. Warum? Siehe Anfang...
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Alu-Riemenscheibe Unorthodox
wie heisst es so schön...
"Viele fühlen sich berufen - doch nur wenige sind erwählt" Man merkt wer ein bisschen Ahnung von Maschinenbau hat und wer es glaubt! Der Schwingungsdämpfer hat nu gar nichts mit Biegeschwingngen zu tun - nur wie der Bianco sagt mit Torsionsschwingungen........ Der Reihensechser ist recht ideal was den Ausgleich der Massenträgheitsmomente (erster, zweiter und dritter Ordnung) betrifft - nur die KW ist recht lang und darum der Dämpfer. Wie kritisch das ist hab ich selber nicht nachgerechnet - es läuft aber auf ein " System gekoppelter Massen" heraus, in denen zwischen den Massen vereinfacht Federn angenommen werden. Aus den unterschiedlichen Massen (grösse, Anordnung) und Federn (Länge, Federkonstane usw) ergibt sich ein Diffentialgleichungsystem das gelöst werden muss. Vereinfacht gehts auch mit Matritzen in die die Werte eingefüllt werden. Die Eigenwerte der Matritze sind dann die Resonanzschwingsfrequenzen. So einfach ist das Sinn und Zweck dieses Schwingstilgers ist nun zusätzlich eine Masse (Stahl ausserhalb des Gummis) und eine Feder (Gummi) in das System einzufügen und somit entweder kritische Torsionsschwingungen zu eliminieren oder in einen unkritischen Drehzahlbereich (z.Bsp 15tsd 1/ Min) zu verlegen. So - dat wars |
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Riemenscheibe KW abmontieren! | Mubbel | Technik | 17 | 03.06.2006 20:33 |
| hilfe spezialwerkzeug riemenscheibe??? | ibo | Technik | 11 | 24.03.2006 10:03 |
| Suche Wasserpumpe und Riemenscheibe | Chris | Suche | 1 | 12.10.2005 12:47 |
| Riemenscheibe muss runter... wie? | fumpeltröte | Technik | 38 | 06.02.2005 12:38 |
| riemenscheibe | Willi Thiele | Technik | 21 | 01.05.2004 22:57 |