![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Bmw 528i vs Supra mk NT
BMW Motoren haben einen Vorteill, sie haben immer die Leistung die sie haben sollen. Im Falle des M52B28 meist sogar weit über 200PS
![]() EDIT@Darky: Der 3L V8 ist auch n fahrender Krückstock ![]() Ahso: Und du darfst natürlich von keinen 400k KM V8 BMW noch die vollen Fahrleistungen erwarten *G*
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Bmw 528i vs Supra mk NT
ist sowieso kokolores, diese viel zylinder-wenig hubraum - motoren...
![]() Wenn ich schon höre: "hab nen 6-zylinder", und dann aber 2 liter hubraum, da brauch man keinen 6-zylinder für, manche 4-zylinder haben mehr hubraum und drehmoment bei 2 litern... Und 3 liter mit 8-zylinder genauso. soll wohl mehr das image aufpolieren als technisch begründet sein. ![]() also 2 liter = 4 zylinder, 3 liter = 6 zylinder, und ab 4 liter 8 zylinder, das ist ein maß. ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
DJURADJ
|
AW: Bmw 528i vs Supra mk NT
wir reden hier vom e39er. ich glaub (laut prospekte etc.) kann die mkiii turbo bis zum 535i mithalten. denn der 535i braucht als schalter 30s auf 200km/h (die mkiii T 28s). der 540i e39 (4.4l 286ps) is da schon 'n stück stärker, gegen den sieht die mkiii kein land ausser vielleicht bei kurviger strecke. 0,9g querbeschleinigung sind da nicht zu verachten.
gruss HE-MAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Bmw 528i vs Supra mk NT
![]() ![]() ![]() bin grad bissl besoffen abba gut du hast nen punkt der V8 den ich gefahren hab hatte schon viele km runter abba keine 400000 sondern nur 345000 ![]() motoren verlieren mit dem alter nicht viel leistung solange sie ni cht kreppieren du hast zwar verluste dadurch das die kolben mehr spiel haben und dadurch mehr Druck vorbeizischt abba das macht sich bei höher3en drehzahlen net so bemerkbar, weil so schnell wie der kolben hochgeht verschwindet net der kompressionsdruck zudem bin ich auch schon nen 525 automatik mitgefahren und der ging mal so wirklich extem schlecht red jetzt netmals von deinem sondern von nem anderen für 192 PS beschleunigte der extrem schlecht liegt halt an dem mehr gewicht BMW ist auch mehr so zum chruisen und nobel von a nach b kommen net so zum racen. ![]() persönlich find ich bmw einfach viel viel viel zu schwer
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Bmw 528i vs Supra mk NT
Zitat:
FIng irgendwann 1965 oder so an, bei Toyota... Zitat:
Kleiner Kofferraum, kein Platz im Fond, harte Federung (hoffe ich mal), unkomfortabel und so weiter... also alles was man von einem Sportwagen erwarten würde. Zum Rest: keine Ahnung, kommt aufs Getriebe und Gewicht an |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Bmw 528i vs Supra mk NT
Zitat:
Kommt immer drauf an, was man will. Rein technisch gesehen ist ein Volumen pro Zylinder von 0,5l und ein Bohrung = Hub das Optimum beim Benziner. Also was Leistungsausbeute, Effizienz und Ausgewogenheit von Drehzahl und Drehmoment angeht. Von demher ist Deine Rechnung schon richtig mit 2l 4Zyl., 3l 6Zyl. usw. Allerdings kommt es immer drauf an, was du mit dem Motor machen willst. Wenn Transportleistung gefragt ist (also Hänger, Zuladung etc.), brauchste Drehmoment. Das kommt rein aus dem Hub (längerer Hebel an der Kurbelwelle), also machst den größer. Geht allerdings zu Lasten der Drehfreudigkeit, weil die Masse des Kolbens über einen längeren Weg beschleunigt werden muss. Siehe LKW, 6 Zylinder 12l Hubraum, magere ~400PS aber Drehmoment. Will man schnell weg kommen, ist das sehr hinderlich, also machst du sportliche Autos mit wenig Hub und holst die Leistung aus der Drehzahl. Da Sportwagen idR nix wiegen, braucht man auch kein Drehmoment. Da nun aber auch Hubraum durch nix zu ersetzen ist, und du einen Kurzhuber hast, gehst du mit der Bohrung rauf. Das hat technische Grenzen, also einfach mehr Zylinder, um auf den Hubraum zu kommen. Voilá, F1 Motor, zehn Zylinder, 0Hub, Bohrung wien Ölfass, PS aus exorbitanter Drehzahl, Drehmoment von nem 3L Lupo. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrzeugbestand MKII-MKIV ab 1983 | suprafan | Sonstiges | 276 | 22.01.2024 10:45 |
Kryger's Supra zu Verkauf | Kryger | Biete | 4 | 26.04.2005 21:22 |
wie kam ich zu meiner Supra? | Willy B. aus S. | Sonstiges | 30 | 05.03.2005 03:38 |
Supra unterschiede??? | Mister-BOO | Technik | 21 | 23.05.2004 19:35 |
supra mit kennzeichen F-LY ? | suprafan | Sonstiges | 5 | 01.07.2003 23:29 |