Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Der letzte Rest > Off Topic
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2006, 02:28   #1
YuKoN
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von YuKoN
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 622
iTrader-Bewertung: (0)
YuKoN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Welches Schweißgerät???

Zitat:
Zitat von Lolek
Ich habe ein MIG/MAG (300€) und ein WIG (600€) Schweißgerät. WIG ist schon Klasse. Ist aber auch sehr teuer.
WIG ist doch Elektrodenstab mit Gasisolierung oder ??
Hatte noch nie n WIG in der Hand was kann man damit besser als mit nem MIG/MAG ?? Ist das nicht eher was für Dicke Stähle ??
YuKoN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2006, 18:30   #2
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Welches Schweißgerät???

Zitat:
Zitat von YuKoN
WIG ist doch Elektrodenstab mit Gasisolierung oder ??
Hatte noch nie n WIG in der Hand was kann man damit besser als mit nem MIG/MAG ?? Ist das nicht eher was für Dicke Stähle ??
Da haste ne Wolframelektrode und musst aber zusätzlich Schweissdraht mit der Hand zugeben.
Mit WIG kannste auch Edelmetalle oder NE Metalle verschweissen....Alu...Kupfer..Messinglegierungen. ..Silber....Titan..usw.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 22:56   #3
Tron
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 125
iTrader-Bewertung: (0)
Tron befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Welches Schweißgerät???

Hmm, also nur mal so etwas offtopic: ich mache beruflich chemische Hochtemperatursynthesen in Tantal-Tiegeln (Smp. ~3000°C). Sogar diese Tiegel (Rohrstücke mit Deckel) lassen sich mit einem handelsüblichen Schweißtrafo (zugegebenermaßen in reiner Argonatmosphäre) bei ca. 40A mit einer Wolframelektrode zuschweißen.

Das könnte man mit einem zugedrückten Auge noch als WIG-Schweißen durchgehen lassen ;-)
__________________
Gruß,
Tron
Tron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2006, 13:47   #4
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Welches Schweißgerät???

Dat is WIG...aber mit grad mal 40A dürften die Wandstärken eher sehr dünn sein...?
Mit dem Profi WIG Gerät kann man bis über 150A gehen....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain