![]() |
|
![]() |
#1 | |||||
Registrierter Benutzer
|
AW: Kraftstoffdruck Anpassung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
greetz Rajko |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kraftstoffdruck Anpassung
Kauf dir einfach ne elektrische Druckanzeige und schließ sie an der Benzinleiste an. Dann siehste wo dein Benzindruck bei Volllast wirklich liegt...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kraftstoffdruck Anpassung
was denkste denn wo er liegt im Ladedruck oder Vollastbereich?
Ausserdem sollten wir hier mal die Theorie etwas mehr ausser Acht lassen....denn Tuning oder Leistungssteigerung weichen manchmal etwas davon ab! Was hier zählt sind Erfahrungsberichte über nen längeren Zeitraum! So...und aus diesem Grund gibts auch ne grössere Fuelrail! Punkt zwei: es ist keiner hier daran gehalten dieses nachzubauen oder zu übernehmen...wichtig ist nur für mich das es bei mir funktioniert ( auf Dauer ) und das ich auch im Fahrbetrieb etwas davon merke! Und bis jetzt läuft er auch definitiv im oberen Lastbereich nicht zu mager! Ausserdem gehts bei der Druckerhöhung nicht um die Gesammtmenge die man dadurch mehr einspritzt sondern vielmehr um die Feinstzerstäubung des Kraftstoffes!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! Geändert von jailbird25 (10.08.2006 um 15:41 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kraftstoffdruck Anpassung
Er wird niedriger sein, siehe Diagramm von Bax. Erst die Theorie, dann die Verifikation (so halte ich das). Und wenn die Theorie richtig ist, dann stimmt sie auch mit der Praxis überein. Heutzutage kann man ja zum Glück auf einen großen Fundus an Naturgesetzen (und Erfahrungen) zurückgreifen.
Es ist zwar richtig, dass sich Flüssigkeiten bei höherem Druck feiner zerstäuben lassen. Aber die Düsen sind für einen bestimmten Druck optimiert (Betriebsdruck Serie: 1,8-2,9 bar). Bei dieser Druckerhöhung, ist das Einspritzbild eher schlechter als vorher (meine Meinung).
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kraftstoffdruck Anpassung
dann schau mal bei RC vorbei!
Ausserdem kann ich mir das Strahlbild selber und live auf dem Düsenprüfstand anschauen....und den Druck selber dazu noch verändern! Ansonsten hätte ich es schon nicht so gebaut!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kraftstoffdruck Anpassung
ich würde vor allem die süßen kleinen Filter entfernen,da kommt Dir bald das Öl raus und dann über die Ventildeckel zum Krümmer kommt gut ,ich hab se wech gemacht deswegen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kraftstoffdruck Anpassung
also die Filter hab ich nun seit mindestens 4 Jahren drauf...und bis jetzt kommt nicht ansatzweise nur ein Tropfen raus....! solang die kolbenringe nicht das Öl hochpumpen wie bei manch anderen ist das kein Problem!
Aber danke für den ach sooo hilfreichen Tipp!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |